Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Billig Airlines

Bild des Benutzers alexis10

Billig Airlines

alexis10
0
Noch nicht bewertet
Ich reise sehr viel und habe bis jetzt nie wirklich sehr schlechte Erfahrungen mit billig Airlines gemacht. Die einzige die mich etwas enttäuscht hat war Air Berlin denn da hatte leider immer einer von meinen drei Flügen Verspätung ( Wien-Düsseldorf-Abu Dhabi- Bangkok: Hinflug 30 Minuten Verspätung, Rückflug 2.30 Verspätung) Es war zwar eine Kooperation mit Ethiad Airlines aber trotzdem fand ich dass sehr erschütternd. Vor allem weil beim Heimflug 6 andere Flüge verpasst wurden. Ein anderes Mal bin ich mit KLM von WIen nach Amsterdam geflogen, diese Airline fand ich seht gut nur das man extra für ein Gepäckstück 15€ dazu zahlen musste fand ich etwas blöd, vor allem weil mir mein Koffer dann abgenommen wurde weil zu viele Geschäftsleute unterwegs waren. Aber das fand ich eigentlich gar nicht so schlimm, da ich nichts dazu zahlen musste. Das einzige was mich bei billig Airlines immer sehr stört ist dass man nicht genug zu trinken bekommt, aber das ist ein generelles Problem bei Flügen finde ich. Wer von euch hatte schon schlimmere Erfahrungen als ich? und welche Airlines sind zu empfehlen oder zu vermeiden?

Kommentare

DieCasanovin

Ich selbst spreche mehr oder minder vier Sprachen, jedoch alle aus europäischem Raum.
Finde es aber beachtlich fernab vom europäischen Schriftverkehr eine ganz neue Schreibart zu erlernen!

murks

@

Quote:

murks: Ich ziehe meinen Hut vor dir

Wieso? Ich lerne eben gerne und habe gerade mit Sprachen kein Problem, Du wirst höchstwahrscheinlich andere eben so gute Begabungen haben.

Das ist ja das Schöne, dass Menschen sehr unterschiedlich sind!

DieCasanovin

@murks: Ich ziehe meinen Hut vor dir ;)
Ich bin leider nur halb zweisprachig aufgewachsen. Meine Eltern stammen beide aus Polen, haben uns aber Deutsch erzogen. Verstehen können mein Bruder und ich alles fließend, nur beim Sprechen harpert es dann ein bisschen. Das passt gut zu dem Argument, den alexis10 gebracht hat: Wendet man eine Sprache nicht im Alltag an und pflegt es nicht mit gleichsprachigen Kommunikationspartnern (die der Sprache mächtig sind) zu interagieren, ist es schwer, eine Sprache fließend zu beherrschen.
Naja, wenigstens kann ich so polnische Gespräche belauschen, ohne dass es jemandem bewusst auffällt ;).

murks
Quote:

Ist es nicht obligatorisch, dass Stewardessen minimal fünf Sprachen sprechen? (Bin mir da nicht ganz sicher)

War mir eigentlich immer ziemlich egal, denn ich sprach Stewardessen IMMER in englisch an.

Da ich immer mit Fremdsprachen konfrontiert bin fällt es mir auch nicht wirklich auf, denn ich spreche ausser deutsch noch englisch, ungarisch und japanisch, in Wort und Schrift (ja japanisch beherrsche ich schriftlich nur in Kata Kana). Chinesisch lerne ich gerade, weil mich die Sprache 1.) interessiert und 2.) gefällt, weil sehr melodisch und 3.) so mein Hirn Etwas zu tun hat!

alexis10

Meiner Meinung nach kann man Englisch erst dann richtig gut und fließend wenn man mal im Ausland gelebt hat oder muttersprachlich englisch spricht.
Schulenglisch ist leider nicht das Wahre englisch, denn wie viel davon gebraucht man wirklich im Alltag. Leider viel zu wenig, es sei denn man hat beruflich damit zu tun.

Lea

Also ich durfte glücklicherweise eine sehr gute Ausbildung in Englisch genießen. Denn schon im Kindergarten lernten wir einfache Begriffe und in der HAK lag unser Schwerpunkt auf Englisch. Hatten viele Fächer wie BWL und VWL auf Englisch und unsere Aussprache wurde mithilfe eines Native Speakers verbessert.

Aufpasser

@alexis
außer bei "Die 2". Das floppte im Original und wurde efrst gut durch die Neubearbeitung in der Synchronisation. Die Geschichten interessierten mich überhautr nicht, aber ich genoß die kreativen sprachlichen Wendungen

DieCasanovin

Es ist wirklich ratsam, Filme in Originalsprache (sofern die Sprache verstanden wird) anzusehen. Ich finde, dass die Synchronstimmen auch häufig viel zu sehr von der Originalstimme des Schauspielers abweichen, was mich oft sehr stört...
@murks: Bei einem Flug von Österreich in ein auswärtiges Land erwarte ich schon, dass die Flugbegleitung sowohl die Ab- als auch die Anflugs-Sprache spricht. Ist es nicht obligatorisch, dass Stewardessen minimal fünf Sprachen sprechen? (Bin mir da nicht ganz sicher)

alexis10

Leider gehen bei jeder deutschen Synchronisation die Witze verloren ..

murks

In der Hauptschule hatte ich den Vorteil dass unsere Englischlehrerin viele Jahre in USA verbrachte und sie viel Wert auf korrekte Aussparache legte. Echtes, koversationsfähiges englisch lernte ich aber doch erst im TGM (heute HTL) und meinen Akzent wurde ich erst durch meine beruflichen Auslandsaufenthalte los.

@Aufpasser,

Monty Python war ja der Kult, auf deutsch synchronisiert wäre der ganze Witz verschwunden.

Z.B auch in den James Bond - Filmen verschwindet so mancher guter Wortwitz dadurch.

Seiten

Werbung