Billig Airlines

Billig Airlines
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Pierre Brice spricht ja nun schon lange Deutsch, aber sein Froongrraisch ist unerträglich. Vor vielen Jahren haben wir ihn einmal in einer Boulevardkomödie in Baden gesehen (weil die Schwiemu ein Winnetou-Fan ist) - unerträglich und ein schlechter Schauspieler ist er auch noch.
Der französische Akzent ist anscheinend wirklich nicht weg zu bringen, doch es ist möglich, dass Franzosen diesen Akzent aus bekannten Gründen bewusst beibehalten.. ;)
@Lea: Du hast aber Recht, dass die Franzosen in ihrer englischen Aussprache unschlagbar sind ;)
Glaub auch, dass es nicht mit der Herkunft zusammennäht, sondern was für eine Affinität man zur Sprache hat.
Naja gut die Franzosen sind wieder ein eigenes Thema ;)
Meiner Meinung nach hört man schon meistens immer wieder bei gewissen Wörtern die Muttersprache heraus z.B ein französischer Akzent ..
Das hat nichts mit deutschsprachig zu tun, doch es existieren unendlich viele Dialekte in englisch so dass es beinahe unmöglich ist sich an den jeweiligen Dialekt anzupassen.
In meiner Familie sprechen ausser mir noch Zwei absolut akzentfreies New Yorker englisch (dazu kommt noch ein Angeheirateter gebürtiger Amerikaner und seine zwei Kinder, die jetzt auch in Wien leben)) und Einer, mein Onkel 84J. australisches englisch (Melbourne).
Ja ich denke englisch als deutschsprachiger ist so gut wie unmöglich akzentfrei zu sprechen. Was ich aber mittlerweile gar nicht mehr schlecht finde, denn bei meinem Aufenthalt in Australien kam ich so mit sehr vielen Leuten ins Gespräch. Anscheinend ist der österreichische Akzent sehr beliebt! :D
@alexis 10, eigentlich nicht lange, für ungarisch benötigte ich (allerdings mit eher mangelhafter sprachlicher Vorbelastung) bis zu akzentfreien Aussprache so an die drei Jahre.
Akzentfreies englisch (gibt es das eigentlich?) schaffte ich nach dem TGM in NY in weniger als einem Jahr. In Australien benötigte ich nochmals ca. 6 Monate um mich an deren Aussprache anzupassen.
Und, ja ich pflege Kontakte zu Menschen in der jeweiligen Sprache.
Englisch spreche ich berufsbedingt ohnehin beinahe täglich. Bei chinesisch (Mandarin) habe ich eine recht gute Hilfe in meiner Nachbarin, die studiert hier, kommt allerdings aus Nanjing.
@murks: wie lange brauchen Sie um eine Sprache fließend zu erlernen und pflegen sie dann auch Kontakt mit anderen Menschen in dieser Sprache?
Seiten