Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Verstopfung

Bild des Benutzers Onkel Carl

Verstopfung

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet
Da fahr ich von mir zum Gürtel und alles verstopft. Die Adalbert Stifter-Straße ist zu, die Nordbrücke sowieso. Der Gürtel dort drüben beginnt mit Ampeln, nichts geht weiter. Ausweichmöglichkeiten sind nicht drinnen. Aufs Rad umsteigen leisten sich nur grüne Abgeordnete mit freier Zeiteinteilung. Nach regelmäßig mindestens einer halben Stunde sind die Donau und der Donaukanal geschafft. Der alte Schleichweg geht am Türkenschanzpark vorbei, wenigstens etwas flotter. Am anderen Ende noch immer keine Ampel, der Verkehr staut von der Krottenbachstraße herunter. Der nächste Schleichweg geht dann flott hinüber zur Lidlgasse und hinüber ins Sandleitenviertel. Zwei, drei Brücken mehr und Stadtschnellstraßen ohne Ampeln werden wohl noch lang ein Wunschtraum bleiben.

Kommentare

Aufpasser
Quote:

Wer? Ich?

Nein, murks, natürlich nicht Sie, sondern der BF. Das ist ein Erkennungsmerkmal von bestimmten Leuten hier. Ich find's lästig, weil die Überschrift sollte eindeutig auf den Inhalt hinweisen, daß man sich auch später noch an den Beitrag erinnert.

kritischer Konsument

Du hast das Thema falsch verstanden: es geht nicht um deine Verstopfung!

[b]Laß die anderen User in Ruhe![/b]

Lizzo005

Fanta-a, sag du fährst zum Frühstück in ein Kaffeehaus. Dann wollen sicher viele mitfahren!

fanta-a

Wenn ich nach Wien hinein fahre, sitze ich auch allein im Auto. Warum soll ich einen Fahrgast mitnehmen? Der Bus fährt nicht dann, wenn ich ihn brauche, ich wäre viel zu lange unterwegs.

Lizzo005
"kritischer Konsument" post=33063:

Es hat ja kein Mensch gesagt, daß der Installateur mit seinen Rohren in der Tram fahren soll, aber wenn man so in vorbeifahrende Autos schaut, fahren überwiegend Einzelpersonen. Wenn man nur eine Aktentasche mit sich führt, kann man ruhig öffentlich fahren.

Nur Einzelpersonen fahren. Sonst wird es eng beim Lenkrad.
Mit einer Aktentasche soll man öffentlich fahren? Anwälte, Beamte, Immobilienmakler, Versicherungsberater, die sollen öffentlich fahren? Zahlst du ihnen den Zeitaufwand?

murks

...wobei in den Öffis noch die andere Hand für das obligate Handy zur Verfügung steht! Und Dieses ganz straffrei!

kritischer Konsument

Und weil wir schon dabei sind sage ich jetzt auch "

Quote:

sehr vernünftig

"

Es hat ja kein Mensch gesagt, daß der Installateur mit seinen Rohren in der Tram fahren soll, aber wenn man so in vorbeifahrende Autos schaut, fahren überwiegend Einzelpersonen. Wenn man nur eine Aktentasche mit sich führt, kann man ruhig öffentlich fahren.

murks

PS.: Ich habe durch den oftmaligen Verzicht der Autobenützung einen doppelten Vorteil (nein dreifachen):

1.) Die Jahresnetzkarte ist weitaus billiger, als die Spritkosten
2.) Komme ich stressfrei so ziemlich überall hin
3.) Ich brauche keinen Parkplatz suchen, bzw. auch keine Parkscheine ausfüllen

murks

Wer? Ich?

Aufpasser

Sehr vernünftig und wenn das mehrere machen - in Wien gibt es glücklicherweise schon sehr viele Autoverzichter - wäre auch die "Verstopfung" nicht so groß.

PS.Warum müssen Sie eigentlich immer so aussagearme Titel ohne Wiedererkennungswert benutzen?

Seiten

Werbung