Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Sonstige

Bild des Benutzers Mayerhofer

AIRLUX Luftbett

Mayerhofer
0
Noch nicht bewertet

Wir haben 2008 um teures Geld zwei Airlux-Matratzen gekauft.

Leider haben wir uns von folgenden Slogan´s blenden lassen:
„AIRLUX – Bettet Sie auf Luft“,
[b]„High-Tech, Made in Switzerland"[/b] oder
"Die Erfolgsgeschichte der AIRLUX AG zeigt, dass sich Schweizer Qualität nicht nur auf Schokolade und Uhren beschränkt“

Mittlerweile bin nicht nur ich, sondern auch andere Personen zur Überzeugung gekommen, dass die Begriffe „High-Tech“ sowie „Made in Switzerland“ für diese [b]„Baumarkt-LUFTMATRATZE"[/b] (Made in Taiwan?) komplett unangebracht sind!

Wie ist es sonst möglich, dass ein Luf

Bild des Benutzers Emma

Konsumentenschutz: Haushaltsgeräte

Emma
0
Noch nicht bewertet

Es wird gewarnt vor Plastikgeschirr, v.a. Kochlöffel, Schöpfer, Kinderteller u.ä. aus "MF", das ist Melamin und Formaldehyd. Zweifellos für die meisten Menschen praktischer, weil leichter sauberzuhalten als Holz. Auf der Ware selbst steht es nicht drauf, bestenfalls auf dem Pickerl oder einem Karton.
In Essen mit Säuren, Obst und Gemüse lösen sich, v.a. wenn der Kochlöffel drin stehenbleibt oder bei hohen Temperaturen über längere Zeit, stark nierenschädigende Stoffe, die auch im Verdacht stehen, Krebs auszulösen. Die Stoffe geraten auch in die Atemluft und können Lunge und Augen schädigen.

Bild des Benutzers mexx95

Warnung vor Magnetschmuck

mexx95
0
Noch nicht bewertet

WARNUNG!
Ich möchte hier alle warnen die sich überlegen Magnetschmuck der Fa.Energetix zu kaufen!!
Das Service ist sauschlecht (Liefertermine werden nicht eingehalten, Porto muß selbst bezahlt werden etc.), die Beraterin eine Zumutung (Reklamationen soll man selber abwickeln, Ausreden, Geld-zurück ist nicht erwünscht und funktioniert nicht oder sehr schleppend und nur mit viel Druck, sie hat keine Ahnung wer was bestellt hat, wieweit die Bearbeitung ist etc.) :S
Es wird viel versprochen, nichts gehalten und dafür noch eine Unsumme verlangt.

Bild des Benutzers Tamara

einkaufen bei marionnaud

Tamara
0
Noch nicht bewertet

also ich war einmal bei marionnaud in der scs einkaufen.

ich habe mir einen kleines parfüm gekauft so um 15€.

so als erstes wenn man in den laden kommt, wirst du von verschiedenen frauen oder besser gesagt tussis gefragt ob sie dir helfen können.

wenn du nein sagst ich schau nur wirst du gleich mit einen abfälligen blick abgewertet.

ich bin halt ein normales mädchen und bin sportlich angezogen und trage converse und keine stöckelschuhe.

so wenn du so in das geschäft kommst bist du eh gleich abgestemmpelt.

Bild des Benutzers Emma

Konsumentenschutz: Verpackung

Emma
0
Noch nicht bewertet

Früher wurde Zahnpasta in Metalltuben verkauft, die man restlos ausdrücken konnte. Heute gibt es für fast alles - gilt auch für Cremes oder Shampoos - Plastiktuben, die man nicht bis zum Schluß verwenden kann. Schneidet man eine "leere" Zahnpastatube auf, findet sich dort noch etwa ein Viertel des Inhalts. Gut für den Hersteller: man muß schneller Nachschub kaufen.
Die meisten Tuben sind ohne Umverpackung, ist auch nicht notwendig, denn der Inhalt ist durch eine kleine Folie geschützt.

Bild des Benutzers Emma

Blaukorndünger mit Cadmium und Uran

Emma
0
Noch nicht bewertet

Man hat handelsübliche Kunstdünger für Gärten(allgemein "Blaukorn" genannt)aus dem Baumarkt untersucht.
Der Gehalt an Schwermetallen im Phosphatanteil war viel zu hoch, weit über den Grenzwerten, v.a. bei Dehner und Componova. Giftig für die Nieren und krebserregend.
Es gibt auch Phosphate aus uranarmen Quellen, aber die sind teurer und mit den billigeren macht man höhere Gewinne. Die einzelnen Stoffe müssen nicht deklariert werden. So wird der Garten flächendeckend kontaminiert.

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Treuepunkte

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Viele Firmen geben bei einer bestimmten Rechnungshöhe "Treuepunkte" aus (so wie es früher Rabattmarken gab). Mit einer gewissen Anzahl bekommt der Kunde dann Dinge, die man nicht unbedingt braucht, zu einem angeblich günstigeren Preis. Zumindest wird das vermittelt und der Kunde glaubt es und sammelt, wobei er der Firma die Treue halten muß.
Rewe z.B. bietet Markentöpfe von WMF oder Edelstahlmesser aus Solingen an.

Bild des Benutzers me1979

Wichtige Frage Umtausch

me1979
0
Noch nicht bewertet

folgendes problem:

ich möchte morgen einen artikel den sich meine tochter gekauft hat zurückbringen - jetzt sehe ich auf der rechnung das da steht "umtausch nur gegen gutschein"

kann ich dagegen vorgehen? denn bezahlt habe ich ja auch bar und daß dieses dann auf der rechnung steht, dass ich bei umtausch nur gutscheine bekomme, wußte ich ja beim kauf nicht

ich werde googeln bin aber auch hier für hilfreiche antworten dankbar!

Bild des Benutzers Gast

Aufdringliches Personal

Gast
0
Noch nicht bewertet

[color=#400000]Schön langsam ist es nicht mehr auszuhalten!

Wo man auch einkaufen geht, besonders in Großmärkten, Möbelhäusern, etc., wird man mit lauten "[i]SSGUTTT[/i]" angemacht. Grauslich und grauenvoll. Wenn man Kunden schon begrüßt (warum eigentlich?), weshalb dann nicht mit "Guten Tag", oder ähnlichem?

In den USA ist es üblich, gegrüßt und angesprochen zu werden, mit dem Verkaufspersonal zu plaudern. Dort wird man in Lokalen auch höflich gesetzt. Hier schätze ich es nicht, rundum mit "[i]SSGUTTT[/i]" angeknurrt zu werden.

Bild des Benutzers Bruxist

300er Leerkassetten?

Bruxist
0
Noch nicht bewertet

Weiß jemand zufällig, wo es noch 300er Leerkassetten (5 bzw 10Std LP) gibt?

Seiten

Werbung