Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Sonstige

Bild des Benutzers Gast

Hoover Waschmaschine HNT 6614

Gast
0
Noch nicht bewertet

Hoover Waschmaschine HNT 6614Ich habe am 18. 6. 2011 eine Hoover Waschmaschine HNT 6614 gekauft; nach 2 1/2 Jahren begann der Deckel zu rosten und die Feder zur Verriegelung brach deshalb ab. Die Firma Hoover lehnte es aber ab, diesen Schaden zur Gänze zur ersetzen, sondern bot mir nur die Materialkosten als Ersatz an - die Reparaturkosten (ca. 250 - 300 €) sollte ich selber bezahlen; sie boten mir noch eine Ersatzwaschmaschine zu einem etwas reduzierten Preis an, die Selbstkosten würden aber ca. 300 € ausmachen.

Bild des Benutzers alexis10

meinelinse.at

alexis10
0
Noch nicht bewertet

Da ich sowohl Brillen als auch Kontaktlinsenträgerin bin, muss ich mir meine Linsen immer wieder nachbestellen. Was mich daran immer am meisten gestört hat war dass ich extra in den Shop fahren musste um sie zu bestellen und dann noch mal um sie abzuholen. Vor allen weil sie immer sehr lange brauchten oder einen Fehler machten. Deswegen gab mir eine Freundin den Rat mal auf www.meinelinse.at vorbeizuschauen und meine Linsen dort zu bestellen. Ich war echt positiv überrascht! Die Linsen waren billiger und kamen schneller direkt zu mir nach Hause. Kann ich echt nur weiter empfehlen.

Bild des Benutzers DieCasanovin

Barrierefreies Wien

DieCasanovin
0
Noch nicht bewertet

2006 wurde das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz verabschiedet, das sich als Ziel gesteckt hat, Diskriminierung zu minimieren und körperlich beeinträchtigten Menschen den Zugang zu gleichen Ressourcen zu ermöglichen. Ein Anteil von 13 Prozent der Gesamtbevölkerung lebt mit dauerhaften Bewegungseinschränkungen und zeigt die Relevanz dieses Problematikums auf. Bis 2015 sollen unter diesem besagten Gesetz alle Unternehmen im Rahmen der Zumutbarkeit barrierefrei zugänglich sein. Selbst in der neu umstrukturierten Mariahilfer Straße sieht man jedoch, dass wenig geschehen ist.

Bild des Benutzers Lea

Müller vs. Libro

Lea
0
Noch nicht bewertet

Letztens war ich beim Libro um CD-Rohlinge zu kaufen. Da mir EUR 29,99 für 50 Stück doch etwas teuer erschien, fuhr ich zum Müller nach Freilassing (ist in Deutschland nicht weit von der Stadt Salzburg entfernt). Erstaunt war ich, dass dort die selbe Packung CDs nur EUR 9,99 kostete.
Das hat mich schon ein wenig erschreckt, dass so viel Preisunterschied ist, obwohl es haargenau von der selben Marke und die selbe Stückanzahl war. Ich bin nur froh, dass ich mir die paar Minuten zusätzlichen Zeitaufwand gemacht habe, denn somit habe ich EUR 20 gespart.

Bild des Benutzers Elwedritsche

Verpackungsirrsinn

Elwedritsche
0
Noch nicht bewertet

Meine letzte Neckermann-Bestellung füllte etwa ein Drittel des Riesenpaketes aus, das ich bekam. Eine Bestellung von Bader wurde in zwei Teilen verschickt. Die Stiefel kamen extra und dann eine etwas größere Din A4-Dokumentenmappe, 5mm hoch und superleicht in einer Riesenschachtel: 59cm:40cm:19cm. Da hätten die Stiefel leicht dazugepaßt und der Karton wäre immer noch zu groß gewesen. Zusteller mühen sich mit Riesenschachteln ab, Platz wird verstellt, Ressourcen verschwendet....und dann die Entsorgung im Altpapier.

Bild des Benutzers Elwedritsche

Mandarinen in stinkenden Jutesäcken

Elwedritsche
0
Noch nicht bewertet

Billa bietet seit etwa zwei Wochen Mandarinen in einem Jutesack an. Erst zu Hause habe ich gemerkt, daß dieser penetrant chemisch-schimmlig stinkt (der Wiener trifft das mit "miachteln" oder "fäuln" besser). Besserte sich auch am nächsten Tag nicht. Die Küche voll von dieser unangenehmen (vielleicht sogar schädlichen) Ausdünstung. Über Nacht mit Waschmittel eingeweicht, wurde es nicht besser (tut mir jetzt leid, ich hätte es dem Marktamt bringen sollen).
Heute habe ich sie in einer anderen Filiale gesehen.

Bild des Benutzers Elwedritsche

Luckygeen: Dosen mit Samen und Knollen

Elwedritsche
0
Noch nicht bewertet

Ich habe eine Dose mit Glücksklee gekauft, allerdings nicht direkt bei der Herstellerfirma. Aufschrift: "Viel Glück" und "Da die Natur bei Pflanzen immer ein Wörtchen mitzureden hat, können wir leider keine Keimgarantie geben". Inhalt: Kleezwiebeln und Pflanzsubstrat. Der Klee soll nach 2-5 Wochen zu sehen sein. Mit dem angegebenen Link war ich auf der HP: eine Firma, die zu tausenden Werbepflanzen herstellt, damit der Betrieb grünen möge und die Beschenkten sich lange an den Spender erinnern ("zum Wachstum Ihrer Kundenbeziehung").

Bild des Benutzers Elwedritsche

Universal-Versand

Elwedritsche
0
Noch nicht bewertet

Der Universal-Versand verschickt schon lange keine Kontonachrichten mehr an die Kunden. Daher erweist es sich am günstigsten, wenn man sofort allfällige Rücksendungen abzieht und den Betrag für die behaltene Ware überweist. So war ich immer der Meinung, daß mein Kontostand ausgeglichen ist.
Kürzlich kam eine Mahnung über fast 8 €. Woher das Minus kam, war aus meinen Unterlagen nicht nachvollziehbar - man schickte mir dann einen Kontoauszug mit Be- und Entlastungen. Vor einem 3/4 Jahr war ich auf 0.00, alle paar Monate kam ein bißchen was dazu, 2€, dann waren es 3,50 und schließlich 7,95€.

Bild des Benutzers Emma

"Falschgeld"

Emma
0
Noch nicht bewertet

:angry:
Meine Angewohnheit, das Wechselgeld zu überschlagen, aber das Kleingeld ziemlich unbesehen - nur Größe und Farbe - in den Geldbeutel zu versenken, hat sich diese Woche gerächt: irgendwo wurde ich besch... beim Herausgeben.
Ich habe heute bemerkt, daß das 2 Euro-Stück, mit dem ich bezahlen wollte, ein ägyptisches Pfund war.

Bild des Benutzers Plannxl

Minus statt Plus

Plannxl
0
Noch nicht bewertet

Weil man so viel davon hört und wir gerade in der Nähe waren, wollten wir uns einmal die Plus City bei Linz ansehen. Das war gar nicht einfach.

Weder draußen auf der Bundesstraße noch auf einer anderen Zufahr ist die Plus City angeschrieben. Man kann sich nur so ungefähr hintasten. Das Tasten ist aber noch nicht zu Ende, wenn man ds Shopping Center erreicht hat. Alles in der Umgebung eine Riesen Baustelle. Überall stehen gelb bewestete Aufseher und passen auf, dass man nicht in die Nähe eines Parkhauses kommt.

Seiten

Werbung