Was wir Österreicher uns wirklich von der Lebensmittelbranche wünschen
Essen spielt eine zentrale Rolle im Leben der Österreicher-klar, immerhin brauchen wir es zum Überleben. Wir Konsumenten sind jedoch klarerweise nicht immer zufrieden mit unseren Supermärkten und ihrem Angebot. Doch was wollen wir Österreicher wirklich?
Millionen genießbare Lebensmittel im Müll
Besonders am Herzen liegt den österreichischen Konsumenten das Thema Lebensmittelverschwendung. Ganze 94% der Frauen gaben bei einer Studie von „Whitebox“ an, dass sie das massenhafte Wegwerfen noch genießbarer Waren durch die Supermärkte stört. Auch das Wissen, woher ein Produkt kommt und unter welchen Bedingungen es hergestellt wurde ist ihnen sehr wichtig. Da Frauen knapp 70% der Einkäufe im Supermarkt verantwortlich sind, besteht hier akuter Handlungsbedarf für den Handel.
Alternative Angebote sind gefragt
Generell sind die Österreicher zum Großteil mit unseren Supermärkten und ihrem Angebot zufrieden. Trotzdem besteht der Wunsch nach zusätzlichen, ergänzenden Angebotsformen. Gerade ein Mangel an leicht verfügbaren Produkten vom Bauernhof wird beklagt: Viele Österreicher müssen weite Wege auf sich nehmen, um zu lokalen Bauernprodukten zu kommen. Deshalb besucht jeder fünfte Wiener als Alternative regelmäßig Bauernmärkte wie etwa den Naschmarkt oder Brunnenmarkt. In Restösterreich kauft man eher direkt beim Bauern-vorausgesetzt, es befindet sich einer in der unmittelbaren Umgebung.
Eier bei frischen Produkten ganz vorne
Wenn es um Produktfrische geht, legen die Damen und Herren Österreicher besonderes Augenmerk auf Gemüse und Eier. Das Ergebnis überrascht deswegen, weil Eier eigentlich nur 3% der heimischen Verkäufe ausmachen. Erklären lässt sich das durch die starke Bio-Vermarktung, wo Eier seit jeher eine Vorreiterrolle einnehmen.
Generell zeigt sich durch diese neuesten Ergebnisse ganz eindeutig, dass die Österreicher sich mehr Transparenz und Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandel wünschen. Das ganze sollte bestmöglich mit Convenience verbunden sein, denn Zeit ist ja bekanntlich Geld. In der Vergangenheit haben Österreichs Supermärkte bewiesen, sich relativ rasch an die Bedürfnisse der Bevölkerung anpassen zu können. Dadurch sind in naher Zukunft sicherlich einige Schritte in die von den Kunden gewünschte Richtung zu erwarten.
Foto: Shutterspace/Iakov Filimonov
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.