KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Denglisch und Piefkinesisch Ich möchte gern meinen Sprachthread aus der alten Mucha Veröffentlicht am 17.7.2008, 14:31 von Aufpasser Betrifft: Gemeinde Wien, „Heute“, „Österreich“, die News-Gruppe und viele andere Wer nicht Englisch kann, kann nicht mehr Deutsch. wiederaufleben lassen und fortführen. Es geht um die Verluderung unserer Sprache durch unnötige, gedankenlos dahergeplapperte denglische und norddeutsche (hier "piefkinesisch" genannt) Ausdrücke. Einige Medien, Fernsehsender, die Werbung und die Gemeinde sind hier führend. Heute ist der "Internationale Tag der Muttersprache". Von den rund 6500 bekannten Sprachen ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht. Alle 2 Wochen stirbt eine Sprache aus, Ende des Jahrhunderts werden nur noch 600 aktiv gesprochene übrig sein. Auch Österreich findet sich im "Atlas der bedrohten Sprachen". Ich zitiere aus einem Kurier-Artikel: "Am starksten vom Aussterben bedroht ist Burgenlandkroatisch...Romani und Jiddisch, leicht gefährdet Alemannisch...und das Bairische, die Bezeichnung für jenes Deutsch, das im Südosten Deutschlands und in Österreich beheimatet ist". Die Sprache wird sich, wie auch das Englische, vereinfachen, Umlaute, unregelmäßige Verben und der Genitiv wird verschwinden. Schon heute ist "wegen" mit Dativ akzeptiert. Aber hier soll uns wie im alten Thread unsere Alltagssprache interessieren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.






Kommentare
@Vivi
Nein, es heißt Johann Strauß, aber Oskar Strauss
Tja, so ist sie, unsere Infantilgesellschaft. :blink:
Ich bin immer wieder verwundert wie saublöd die meisten dieser "Promis" sind, also oft Allgemeinbildung unter jeder Sau!
...aber verdienen tun´s und dürfen sich Promis nennen....
Simone? Wer bitte ist Simone? Muss man die kennen?
@kritischer Konsument: Sie meinen wohl Johann Strauss?
Gestern in der Promi-Millionenshow sagte eine Sängerin Simone :"Das ist jetzt gerade in der Mache". Und als Musikerin: "Die Fledermaus ist glaub ich auch von Johann Strauß".
...vielleicht war (oder ist) seine "Freindin" a BITCH ! :laugh:
Danke!
Es hat mir eine Kollegin gesagt, unser "Ana hat immer des Bummerl" gäbe es in Deutschland mit dem Text "Einer ist immer der Loser"!
Arabella wurde gefragt, was sie am Mutterta vorhat: "... eine Schmusestunde mit Topfentorte und Kakao". Also ich schmus lieber mit Menschen!
In einem Interview auf der Straße bei der U6 Burggasse erzählt eine Jugendliche, die gerade beschlossen hat "gemma lugnern", daß einer der Freunde einen älteren Mann versehentlich angerempelt hat und sich entschuldigte. Der Mann sagte wienerisch und höflich "Bittschee".. Großer Streit "Oida, du sagst nit bitch zu meiner Freindin"...
Das ist mir erst aufgefallen, als ich es zum Steuergeldverschwendungs-Thread geschrieben habe:
Beim Anker gibrt es jetzt Suppe, die schnell mikrowellengewaermt wird: "City Lunch auf gut wienerisch"
Aus einer Werbezeitschrift "Mein Genuß". Migranten stellen Immigranten Rezepte aus ihrer Heimat vor. Darunter eine "Bosnische Kartoffelsuppe". Frau Jovanovic meint dazu "...Im Winter esen wir diese Suppe dauernd".
Übrigens: nicht anders als unsere, nur daß ich einen Schlagobers dazu brauche und Majoran fehlt.
Aus einer Gesprächsrunde im TV:
"Sie wollten doch immer viele Kinder haben? Warum nur zwei?"
"Weil wir gemerkt haben, daß zwei viele sind."
Eine Journalistin besuchte ein Ballettinternat. Am Ende des Schuljahrs müssen die Mädchen ihr Zimmer räumen. Warum?
"Wir müssen immer unsere Zimmer tauschen"
"Warum?"
"Wir müssen jedes Jahr in ein neues Zimmer umziehen, das ist ganz normal"
"Warum ist das so?"
"Weil die Zimmer immer getauscht werden"
"Weißt du warum?"
"Damit man nicht immer im selben Zimmer ist".
Der Frühjahrsputz in Wien heißt wortschöpferisch dieses Jahr "Euro wischn Putz Contest".
"Warum haten wir so viel im Netz?"
Niki Lauda zum Flugzeugabsturz "man muß gucken, was man sagen kann"
Assinger lädt zum Race.
Allgegenwärtig ist die Frage nach dem Benefit.
Total nervig ist das deklinierte und konjugierte Denglisch:
Eine 60jährige hat ein Rotlicht übersehen, sie wurde vom Zug gecrascht.
Da muß jemand [kiiepen] - von to keep, eine andere sieht "etwas sehr [naisses] von nice oder einer [knout] wen oder was nicht, von to know.
Anja Krammer im tiefsten Burgenland bringt ein Kind zur Welt - wir wüßten es nicht, wenn es nicht im Rettungsauto passiert wäre: das arme Würmchen heißt Colin!
Rachel war ein im 18. und 19. Jahrhundert sehr beliebter biblisch-jüdischer Mädchenname in der gehobenen Gesellschaft. Ist auch heute wieder aktuell wie die zahlreichen Sarahs, Hannahs und Davids. Aber Rachel wird jetzt englisch ausgesprochen "[Re-itschll]
Aus einem Interview in der journalistischen Verkürzung "Sie haben ein 4jähriges Kind bekommen". Es ging aber nicht um eine Adoption, sondern um ein aktuell 4jähriges.
Was ist in "Faschiertes gemischt aus Österreich" drin?
Seiten