KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Denglisch und Piefkinesisch Ich möchte gern meinen Sprachthread aus der alten Mucha Veröffentlicht am 17.7.2008, 14:31 von Aufpasser Betrifft: Gemeinde Wien, „Heute“, „Österreich“, die News-Gruppe und viele andere Wer nicht Englisch kann, kann nicht mehr Deutsch. wiederaufleben lassen und fortführen. Es geht um die Verluderung unserer Sprache durch unnötige, gedankenlos dahergeplapperte denglische und norddeutsche (hier "piefkinesisch" genannt) Ausdrücke. Einige Medien, Fernsehsender, die Werbung und die Gemeinde sind hier führend. Heute ist der "Internationale Tag der Muttersprache". Von den rund 6500 bekannten Sprachen ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht. Alle 2 Wochen stirbt eine Sprache aus, Ende des Jahrhunderts werden nur noch 600 aktiv gesprochene übrig sein. Auch Österreich findet sich im "Atlas der bedrohten Sprachen". Ich zitiere aus einem Kurier-Artikel: "Am starksten vom Aussterben bedroht ist Burgenlandkroatisch...Romani und Jiddisch, leicht gefährdet Alemannisch...und das Bairische, die Bezeichnung für jenes Deutsch, das im Südosten Deutschlands und in Österreich beheimatet ist". Die Sprache wird sich, wie auch das Englische, vereinfachen, Umlaute, unregelmäßige Verben und der Genitiv wird verschwinden. Schon heute ist "wegen" mit Dativ akzeptiert. Aber hier soll uns wie im alten Thread unsere Alltagssprache interessieren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.






Kommentare
Soweit sind wir schon, daß das "Wort des Jahres" des renommierten Oxford Dictionary ein Emoji ist, eines dem vor Lachen die Tränen in überdimensionalen Tropfen aus den Augen kullern.. Wir kehren zurück zu der Kommunikation mittels Wandmalerei und Grunzlauten.
In Deutschland wurde das Jugendwort des Jahres Smombie - Smartphone Zombie.
"Österreich" jubelt wegen des aktuellen "4 Tage Shopping-Fiebers".In "Cooking" bringt das Blatt "alle Keks-Klassiker". Ich hab mein Weihnachtsgebäck noch nie gekocht.
Die Presse bietet ein "shopable Magazin" an!
In den Medien: "Weltweite Proteste gegen den Klimawandel"....wird nicht viel nützen ("für mehr Klimaschutz" wäre sinnvoller).
Weihnachtsgeschenkevorschlag: ""Cool.. Der gechillte Schokokuchen von Zotter."
Und wenn wir schon bei diesem allgegenwärtigen Wort sind (Kindern bringt man nicht mehr unsere wandlungsfähige Sprache bei). Im Fernsehen wünscht sich ein Knabe fü den Papa "eine coole Mütze". Zu meiner Zeit trug man im Winter warme Mützen!
Man "likt2 nicht nur, man kann "entliken".
Auf einem Obstsalat von Spar: "Ich bin süß und lecker"
Der Facebook-Account des Australiers Phuc dat Bich.aus Vietnam. Trotz Paßkopie glaubt ihm bei Facebook niemand, daß das kein ordinäres Fake ist.
Strolz kritisiert das Budget: "Sie fressen den Kindern Haare vom Kopf".
In einem Landtmann-Café heißt der "Mohr im Hemd" jetzt "Schoko-Mandel-Soufflé", was eigentlich nicht stimmt, weil der lockere Miniguglhupf ist kein Soufflé ist. Schon gesehen "Moor im Hemd", aber auch das "Nägerbrot"!
Es sei auf den Beitrag über "TheViennastore" verwiesen mit einigen Sprachsünden.
Raiffeisen "empfiehlt" in ganzseitigen Anzeigen in mehreren Zeitungen "einen ganz speziellen Event: Electric Church, Live Electronic Music and Visuals" im Stephansdom, "Music and Lyrics by ...."
Eh klar, daß man dafür nur "Tickelts" kaufen kann.
In Grinzig gab es einen "Pop-up-Heurigen". Was der Unterschied ist, war nicht zu ergründen. Zeitungstext: "...Von Donnerstag bis Samstag können Gäste in entspannter Atmosphäre Weine, belegte Brote und Mehlspeisen genießen. Wie beim Heurigen eben".
Auf der Donauinsel gab es ein Jägermeister-Verbot, weil man dort nur "offizielle Partner" zuläßt. Ein Standler meint: "Die Shots waren immer heiß begehrt" (daß der einmal "Kult" wird, hätte ich nie gedacht, war in meiner Jugend wie Underberg spießiges Opamagenwehgetränk).
Aus einem Haushaltswarenprospekt: ""Hobeln war gestern, - Slicen ist heute". Letztlich ist es aber doch ein Gemüsehobel!
Das die U5 "in die Zukunft hährt" findet "Heute" "spacig".
Eine Sammlung "origineller" Namen für Friseugeschäfte das meiste total verkrampft: Caracthair, fönix, Vorher-Nachhair, Haareszeiten, Kopfsalat, Haarem, Haarmony, Pony und kleid, Kaiserschnitt, Haarisma, Haargenau, Hairport, Hairgott, Krehaartiv, Kammin, Kammbodscha, Kampus, Atmosphair.
Zum Gendern:
Professor Merin im ORF: "Wenn das öfter auftritt, sollte man einen Kinderarzt aufsuchen, eine Kinderärztin und ihn, ihr davon berichten".
es heißt jetzt die "Obmann-Stellvertreterin", Was, wenn es eine Obfrau gibt?
Man kann wieder das Wort/Unwort und den Spruch/Unspruch des Jahres wählen:
http://www.oewort.at
Ich hab was für dich:
die beste Zeitung Österreichs hat die "Überwachsungskamera" erfunden!
@admin
Wieso findet man über die Suchfunktion Begriffe nicht mehr, von denen man weiß, daß wir sie schon hatten. Es gab einen eigenen Beitrag zum Thema Gendern - nicht mehr zu finden. Seit der Umstellung findet man unter den Rubriken nichts Aktuelles mehr.
Ich soll euch diese Überlegung meiner Frau weitergeben:
Ihre Eltern - und ich kenn's auch von meinem Vater - haben, wenn sie etwas am Telefon buchstabieren mußten, für die Buchstaben eine festgelegte Liste mit überwiegend Vornamen benutzt und auch auswendig gekonnt.
In dieser Liste sind 15 Männernamen (meiner nicht) und nur 5 Frauennamen. Sie möchte gern statt Caesar, Emil, Julius, Ludwig und Siegfried
Chantal, Emily, Jessica, Lillifee und Sarah!
[Satire aus!]
Die Damen des Bundesherres (3%) sollen "auch sprachlich sichtbar" gemacht werden, sie bestehen aber auf "Frau Unteroffizier", "Frau Hauptmann", Frau General", "Frau Brigadier" usw
Aber "Mannschaft", "Mannesausrüstung" muß gegendert werden. Den Kritikern sagt Sybille Hamann: "Wo ist das Problem, wenn es jetzt Militärpersonen, Personalausrüstung..." heißt?
Wo war das Problem vorher?
Nicht verstehen kann ich, was an man, jemand, niemand so männlich ist, daß man "wertneutrale" Begriffe dafür erfinden muß?
Ja, wenn man's laut liest, merkt man's
Grundsätzlich haben Sie recht.
Auch albanische Eltern wollen modern sein und ihren Mädchen die tollen amerikanischen Namen geben, die sie im Fernsehen sehen.
Dies hier ist die Jessica, die auch hierzulande beliebt ist, v.a. weil sie so gut zu Novotny und Prohaska paßt.
Xhesika ist meines Wissens nach ein Mädchenname, nur von wo dieser Name stammt kann ich leider nicht sagen.
Seiten