Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Mikroplastik in Kosmetika, der Umwelt und im Essen

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Mikroplastik in Kosmetika, der Umwelt und im Essen

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Plastik ist ein umstrittener, umweltschädlicher Werkstoff. Umso besorgniserregender, daß Kunststoffmikropartikel verwendet werden zur mechanischen Reinigung, als "Peeling"-Zusatz in aufhellender, spezialreinigender Zahncreme, Duschgels, Reinigungscremes, Putzmittel. in der Werbung nennt man sie verharmlosend "Mikroperlen, Mikrokügelchen, Perl System". Auf einer Internetseite: "Kleine, weiche, in ätherischen Ölen getränkte Perlen, die Zahnbelag entfernen".Sie verschmutzen das Abwasser, sind im Klärschlamm nachweisbar und geraten ins Grundwasser und über die Düngung in die Nahrungskette in unser Essen. Nachgewiesen wurden sie bereits im Leitungswasser, Honig (von 19 untersuchten Sorten enthielten 4 Mikroplastik)und in der Milch. Regenwasser ist sehr belastet. Um solche Präparate (Nivea Duschgel for men 5%, Elmex, Oil of Plaz, Colgate, Garnier, AOK, bebe, Pearls and Dents mehr als 10%)zu erkennen braucht man gute Augen und Geduld: Polyethylen steht klein und unscheinbar in der Liste der Inhaltsstoffe (z.B. hellgrau auf blau oder dunkelblau auf schwarz). Das Garnier Peeling wirbt mit "natürlichen Inhaltsstoffen. Wir glauben an die Kraft der Natur". Yves Rocher erweckt den Eindruck, Naturkosmetik zu produzieren. Sie sind billig und leichter zu verarbeiten als wie früher natürliche Materialien. Die Mikropartikel lagern sich im Organismus ab. Mit Miesmuscheln gab es Untersuchungen über die Auswirkungen. Sie saugen sich voll und es kommt zu Entzündungsreaktionen, die Fremdstoffe kapseln sich ab, die Tiere sterben. Die Langzeitentwicklung ist nicht absehbar. Die EU befürwortet einen freiwilligen , europaweiten Ausstieg, aber kein Verbot! Einzelne Firmen wollen ab 2015 darüber nachdenken.

Kommentare

Vivi

Nur die Bahre ist das Wahre?

murks

Als Nachtrag:

[b]Nur Bahres ist Wahres, nur Cash ist fesch![/b]

murks

Dem, @Lea kann ich mich nur anschliessen!

Doch ich empfinde es als sehr bedenklich dass sich das Gros der Menschen von diesen Mitteilungen noch immer von aktuellen, wirklich schlimmen Problemen ablenken lässt. Jedoch beweist Dies wie leicht sich die meisten Menschen manipulieren lassen.

Als Beispiel ein relativ aktuelles Thema, nämlich die Abschaffung der Barzahlung von höheren Summen. Da gibt es (auch in diversen Threads nachzulesen) sehr viele "PlastikgeldzahlerInnen". Mich stört eben die Möglichkeit, dass man dadurch im Kaufverhalten eingestuft und überprüft werden kann. Denn ich finde es geht absolut Niemanden etwas an was ich mit meinem sauer verdienten Geld (nach Abzug der sowieso unverschämt hohen Beträge) mache. Abe es werden immer mehr solche Fuzzis, die sogar eine Semmel und ein Joghurt mit Kreditkate zahlen.

PS.: Mein letztes Auto (vor etwas mehr als 1 Jahr habe ich bar bezahlt und der Verköufer war ziemlich baff! :)

Lea

Ganz ehrlich, mich interessiert es nicht tagtäglich über irgendwelche Unfälle in den Zeitungen zu lesen. Ja, ich gebe dir @kritischer Konsument völlig Recht. Die Leute sind auch einfach zumeist nicht bereit was in ihrem Leben zu ändern, obwohl es so wichtig wäre. Noch wichtiger wäre, dass sich die Leute für solche essenziellen Themen interessieren würden, aber leider ist das meistens nicht der Fall.

alexis10

Könnte man vielleicht auf eine sensationssucht oder eine Sucht nach Katastrophen/Schmerzen/ Verletzungen oder auf einen Urtrieb zurückführen! Warum sonst sehen sich Menschen Boxkämpfe an wo sich Menschen teilweise zu Tode prügeln.

kritischer Konsument

Sehr richtig, aber die Boulevardzeitungen berichten überwiegend über Unfälle und Verbrechen und das tagelang.,,,und die Leute wollen auch nur das lesen. Nur nicht auf was aufmerksam gemacht werden, was man falsch macht, worüber man nachdenken müßte, wo man was ändern müßte.

Lea

Ist ja auch irgendwie Sinn dahinter, nach dem Zähne putzen einen frischen Atem zu haben, oder nicht ? ;) Hab eine salzig schmeckende Zahnpasta noch nie ausprobiert, aber die Vorstellung find ich nicht so überragend.

Ganz ehrlich ich finde es einfach traurig, dass die Medien uns über die wirklich wichtigen Dinge nicht aufklären. Jeden Tag hören wir die selben Nachrichten. Im Radio hört man fast jeden Tag, da und dort ist jemand bei einem Autounfall oder sonst was gestorben. Ja, natürlich tragisch. Keine Frage! Aber was soll ich mit dieser Information anfangen? Dass ich vorsichtig beim Aufofahren sein soll, weiß ich Gott sei Dank von selber. Es wäre viel wichtiger über Dinge zu berichten, um unsere Welt wieder zu einer besseren zu machen. Dazu gehört Aufklärung über sämtliche Dinge die in unserer Gesellschaft falsch laufen und was wir besser machen können. Das wäre die wichtigste Aufgabe der Medien, aber leider erfüllen sie diese meiner Meinung nach nicht...

alexis10

Muss mich auch Mal gegen einen salzigen Geschmack in Zahnpasten aussprechen. Finde einen frischen Geschmack bei meiner Zahnpasta sehr essentiell.

Vicky

Also ich habe eine SoleZahnpasta von Weleda - und ich mag den salzigen Geschmack. Mir sind die anderen Zahnpasten viel zu süß. Schön, dass man soviel Auswahl hat, dass jeder das seine finden kann.

kritischer Konsument

Das eine schließt das andere nicht aus. Eine "nützliche" Zahnpasta darf auch gut und frisch schmecken. Ich möchte jedenfalls nicht müffeln nach dem Zähneputzen. Und warum das Salz- wohl als "Peeling"?

Seiten

Werbung