Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Integration

Bild des Benutzers Emma

Integration

Emma
0
Noch nicht bewertet
Es gab bereits einmal einen Thread mit diesem Thema, aber ich finde ihn nicht mehr. In einem kürzlich wiederholten "Tatort" von 1978 wird einem sprachlich, familiär und beruflich nach heutigen Maßstäben voll integriertem Italiener die deutsche Staatsbürgerschaft verweigert, weil dies im Interesse der BRD liegen mußte. Deutschland ist "kein Einwanderungsland" wurde festgestellt.

Kommentare

murks

Zwar bin ich seit langen Atheist, habe aber meine Tochter doch taufen lassen. Sie konnte als junge Erwachsene selbst entscheiden und ich wollte ihr diese Möglichkeit nicht verbauen, ist aber auch so bald als möglich aus der Kirche ausgetreten.

Gegen Kreuze in Klassenzimmern habe ich absolut Nichts ein zu wenden, ganz im Gegenteil!

Die Nikolausdiskussion finde ich ziemlich idiotisch. Das beweist nur dass weder den Grünen, noch der jungen SPÖ was wirklich Wichtiges einfällt.

Emma

Sie dürfen aber nicht vergessen, daß alle auch juristischen Bestrebungen, Kruzifixe aus den Klassenzimmern zu entfernen, von deutschen bzw. österreichischen Atheisten ausgegangen sind, die nicht wollten, daß ihre Kinder christliche Symbole sehen.
Gegen ein Kreuz habe ich nichts, ein Kruzifix muß nicht sein.
Die ganze Nikolausdiuskussion ging von Katholiken aus. Auch die Grünen und die junge SPÖ hat sich da hervorgetan.

murks

Dieser Prozess begann bereits mit der Forderung die Kreuze aus den Klassenzimmern zu beseitigen.

Jetzt werden die Christkindlmärkte infiltriert, als Nächstes wird gefordert werden die Kreuze von den Kirchtürmen zu beseitigen (ist ja eine echte Zumutung, dass die Muslime gezwungen sind überall die Kreuze zu sehen)...

Die Burenwurst mit Brot wird durch Sucuk mit Ekmek ersetzt... :(

wuestenrennmaus

Anscheinend sollen unsere Traditionen abgeschafft werden!

kritischer Konsument

Warum schicken türkische Eltern ihr Kind in eine evangelische Volksschule und kriegen dann die Krise, wenn dort Weihnachten gefeiert wird?
Laut einer Zeitungsmeldung gab es in der Schule der Lutherkirche in Währing eine Weihnachtsfeier und eine türkische Mutter störte dort mit hysterischem unverständlichem Geschrei. Es kamen dann noch zwei Angehörige, die mitschrien.
Daß man nicht gleich die Polizei holte, ist wohl nur falsch verstandene Toleranz.

kritischer Konsument

Wenn er wirklich verfolgt und mit dem Tode bedroht wurde, ginge auch das nicht.

wuestenrennmaus
"kritischer Konsument" post=40700:

Ja, aber wenn jemand von wo angeblich flüchten mußte, kann man nicht einfach so zurück. Ich glaube nicht, daß sich in Bangladesh in 18 Jahren politisch was geändert hat. Ist einfach nur ein armes Land.

Auch nicht zu "Besuch"? Um seine Lieben zu sehen?

kritischer Konsument

Ja, aber wenn jemand von wo angeblich flüchten mußte, kann man nicht einfach so zurück. Ich glaube nicht, daß sich in Bangladesh in 18 Jahren politisch was geändert hat. Ist einfach nur ein armes Land.

wuestenrennmaus
"murks" post=40688:

Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung wie die politische Situation in Bangladesh vor 18 Jahren aussah, doch wenn der Typ nun zu seiner Verwandtschaft auf Besuch fahren will, so müsste man den huminatären Aufenthaltstitel aber sofort aberkennen.

Andererseits, der Mann hat anscheinend in den 18 Jahren gearbeitet und ist somit nicht auf unseren Geldtaschen gehangen.

Richtig! Heimweh und Sehnsucht nach seiner Familie ist verständlich!

kritischer Konsument

Ich weiß nicht, ob man mit dem Verkauf (!) dieser Gratiszeitung sein Leben finanzieren kann. Richtig arbeiten durfte er ja nicht.
Ich wundere mich immer, wieso Fellner das Blatt auch verkauft. Das nimmt doch jeder gratis mit.

Seiten

Werbung