Zentralmatura

Zentralmatura
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Nein, bekannt wurden sie nicht. Scheint ein normaler Einbrecher gewesen zu sein, der die Schachtel aus dem Tresor aufgerissen hat. Der hat sich nicht dafür interessiert.
Was treibt einen Lehrer eines Alsergrunder Gyms dazu, die Fragen noch während der Arbeitszeit an die Presse zu schicken. Was treibt die Presse dazu, dies gleich online zu veröffent,lichen? Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, was man da schaden könnte, aber gerade bei dem sensiblen Thema sollte man sich etwas zurückhalten.
Die Englisch-Maturathemen waren genauso deppert mit dem Nudelsieb-Trottel.
Und jetzt hat man den Salat: Latein Matura bekannt! Hop hop schnell eine neue zamstellen
Kann diese Themenwahl auch nicht ganz nachvollziehen. Worin besteht der Sinn Heidi Klum zu analysieren?
Heute also die Themen der Deutsch-Matura:
Literaturkritik Patrick Süßkind, die Mutterrolle am Beispiel von Heidi Klum und das Salzburger Bettelverbot.
Literatur wird nicht mehr gelesen und verlangt, aber die Maturanten müssen offenbar die diversen Goldenen Blätter der Yellowpress studieren....
Heute also die Themen der Deutsch-Matura:
Literaturkritik Patrick Süßkind, die Mutterrolle am Beispiel von Heidi Klum und das Salzburger Bettelverbot.
Literatur wird nicht mehr gelesen und verlangt, aber die Maturanten müssen offenbar die diversen Goldenen Blätter der Yellowpress studieren....
Muss @alexis10 zustimmen. Viele Bücher werden in Windeseile durchgekämmt; denn oft hat es als (fauler) Schüler schon gereicht, lediglich die Zusammenfassung eines Klassikers zu überfliegen um die Fragen der Lehrer souverän beantworten zu können. In den letzten Jahren meines Abschlusses hatte ich vice versa eine Lehrerin, die in uns allen eine (Hass-)Liebe zu Goethes Faust entflammen konnte. Sie konnte eine Brücke zu unserer heutigen Welt spannen und wir diskutierten eifrig über Themen wie des Gretchens Frauenbild und dem heutigen. Und ich bin heute froh, dass Pflichtlektüren gelesen werden mussten, denn wenn man nur die heutige Literatur kennt, kann man alles in eine recht anspruchslose (sprachlich einfach gehaltene) Schublade stecken.
Gspräch in einer Buchhandlung: "Ich möchte gern Homo Faber von Thomas Mann"
"Das ist von Max Frisch"
"Warum?"
Ich denke das manche Bücher der Pflichtlektüre nicht verstanden werden liegt unter anderem auch an den Lehrern die nicht immer die Bücher an die Schüler anpassen bzw. deren Level. Vor allem werden die Bücher und die verschiedenen Interpretationen viel zu wenig im Unterricht besprochen.
Was wächst da für eine Generation heran, die keine Literatur mehr liest und kennt? Kinder müssen lesen und wachsen dann in die Literatur hinein. Ohne schulische Unterstützung geht das kaum. Diese Maturanten/Studenten werden nie den Zugang als Erwachsene allein finden. Texte zu interpretieren schult fürs ganze Leben.
Mir kamen zwar manche Bücher als Pflichtlektüre zu früh, aber ich hab sie später dann mit Begeisterung gelesen und dann erst verstanden. Manches natürlich war unnötig und mir sogar zuwider, Stifters Witiko z.B. oder Ebner-Eschenbach, an der die Lehrerin einen Narren gefressen hatte. Rosegger mochte ich auch nie.
Meiner Meinung nach sind die alle verrückt!
Seiten