KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Rauchen im Wirtshaus

Rauchen im Wirtshaus
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
...hast was Anderes von ihr erwartet?
[b]...bladddsch!!![/b]
denn eine solchene antwort ist so typisch weiblich, wie sonst weniges.
Genauso wie Du!
Womit Sie sicher sagen wollen, Niestaspopolo, Sie fühlen sich allein durch die Zumutung, das selbst Geschriebene auch zu lesen, beleidigt.
Das ist verständlich. Daher kommen Sie auch nicht auf den Gedanken, etwas zum Thema schreiben zu müssen.
Da wärn´s ja auch schön blöd. Den Mist überlassen sie den Ungläubigen, die fressen das schon. :(
und die moral von der geschicht?
echte türken essen beim kebabstand nicht.
Die EAV gab zum Thema Kebapstand einen recht guten Beitrag ab:
[color=#0040BF]Ibrahim, ein stolzer Türke
macht Rabatz am Kebapstand,
weil Salat er und Gegürke
nur kein Fleisch im Fladen fand.
Forsch entleert er seinen Raki,
grimmig bebt sein schwarzer Bart,
eilt zum Griechen um Suflaki,
den Kebapwirt trifft Dieses hart!
Auf dem Heimweg, kurz nach Ecke
Ibrahim sein Ende fand.
Wer wohl brachte ihn zur Strecke,
meuchelnd mittels Mörderhand?
Warum uns Ibrahim verließ?
Weil Kebapspiess ihm Licht ausbliess![/color]
In Wien sind Kebab-Buden nicht erwünscht:
http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3902&Alias=wzo&cob...
@Niestaspopolo,
sag, liest Du auch manchmal, was Du so schreibst? Natürlich gibt es auch "Verkaufslokalitäten", die gab und gibt es auch ohne Kebap und nennen sich meistens "Schnellimbiss". Dort kann ich die Eitrige mit Buckel oder die Schnitzlsemmel sowohl im Lokal essen, als auch mitnehmen.
Ein Kebapstand oder eine Kebapbude ist eigentlich das türkisch Pendant zur Würstlbude oder dem Würstlstandl. Viel trauriger ist es, dass das gute alte Würstlstandl nach und nach aus dem wiener Stadtbild verschwindet und anstelle Derer dann dort Hendlkebap (wie grauslich) verkauft wird.
[b]Hier die [/b][size=4][b]Nummern 815 und 816[/b][/size]:[/b]
[b]
[/b]
[b]
[/b].
Da stimmt weder "pief" noch "-in"! Üblicher Tavor-Quatsch.
Was die "Kebabbude" betrifft, so ist das völlige Absicht. Es gibt für mich nur den Würstel[b]stand[/b]. Den mag ich nicht in Verbindung mit Kebab bringen. Da erscheint mir Keba[b]bb[/b]ude viel lautmalerischer, ist auch ein bißchen abwertend.
Warum soll man Kebab mit dem österreichischen Standl verbinden? Schon vor 30 Jahren hat Wehle den Begriff "Bude" in "Können Sie Wienerisch" aufgenommen.
Im übrigen sind viele Verkaufslokalitäten für Kebab gar keine freistehenden "Stände", sondern kleine Lokale, die zur Straße hin verkaufen und im Sommer 1 oder 2 Tische draußen haben.
Beispiel: bei der U3 Schweglerstraße ist das große Lokal Kent, Restaurant, Eissalon und Gassenverkauf. Gegenüber ein dazugehöriges Lokal, nur Gassenverkauf. An der Ecke zur U-Bahn eine Kebabbude und dort quer über der Kreuzung ein türkisches Geschäft mit Imbiß.
Seiten