Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Aufklärende Berichte im ORF

Bild des Benutzers Emma

Aufklärende Berichte im ORF

Emma
0
Noch nicht bewertet
Wie dem Trollrudel schon oft erklärt wurde, ist der informationswillige, interessierte Konsument angewiesen auf deutsche, französische und schweizerische Konsumentenschutzsendungen. Der ORF versagt bei seiner Aufklärungspflicht völlig und versteckt diese Themen, von der Bevölkerung unbemerkt etwa in "konkret" (soll sogar abgesetzt werden!) oder selten in "Thema". In Deutschland gibt es bei den Öffentlichen-rechtlichen in jedem Sender eine wöchentliche Konsumentensendung, ebenso wie Gesundheitssendungen (bei uns ist "Bewußt gesund" überwiegend - vermutlich bezahlte - Werbung für Kuranstalten oder z.B. physiotherapeutische Therapien), auch in einigen privaten findet sich Einschlägiges. Bestenfalls thematisiert der ORF ein Problem in einem Österreichischem "Tatort", wie zuletzt bei den illegalen Fleischimporten aus China (s. Konsumentenschutz: Lebensmittel).

Kommentare

murks

@Corvus,

einfach erklärt: Z´haus hat se nur ihre teutsch- schwyzer- französischen Sender. Frühstück zubereiten kann se ja gaaanz offensichtlich sowas von überhaupt nicht (vermutlich hat se keinen genfreien Kaffee/Tee in der Küch´), also hirscht se flugs ins nächste Kaffeehäusl und holt sich ihre ach so lebenswichtigen täglichen Infos aus den Speiskarten.

Eigentlich ist es ein sehr sozialer Zug von ihrer Seite auch uns an diesen Offenbarungen teilhaben zu lassen, dass se damit nur nervt entgeht ihr allerdings aus Mangel an entsprechenden sozialem Feingefühl. :woohoo:

Corvus

Der informationswillige, interessierte Konsument ist nicht angewiesen auf deutsche, französische und schweizerische Sendungen. Er soll nur darauf achten was er kauft. Aber ich kenne keinen Konsumenten der die Sachen kauft, die Sie ständig beschreiben. Weshalb ein informationswilliger Konsument nicht zu Hause frühstückt, schreiben Sie auch nirgends.

ryan

nicht jeder interessiert sich eben für nichtthemen.
sondern nur ausgewählte nichtdenker.
die sich in nichtssagenden platitüden über kaffeehäuser ergehen.

dein eigener titel heißt:
[b][i]Aufklärende Berichte im ORF[/i][/b]
=> was hat dein geschreibsel damit zu tun?
==> wer sieht den orf?
hand hoch! hand hoch, sag ich! seids ihr schwerhörig? ich seh keine hände!

Seiten

Werbung