Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Aufklärende Berichte im ORF

Bild des Benutzers Emma

Aufklärende Berichte im ORF

Emma
0
Noch nicht bewertet
Wie dem Trollrudel schon oft erklärt wurde, ist der informationswillige, interessierte Konsument angewiesen auf deutsche, französische und schweizerische Konsumentenschutzsendungen. Der ORF versagt bei seiner Aufklärungspflicht völlig und versteckt diese Themen, von der Bevölkerung unbemerkt etwa in "konkret" (soll sogar abgesetzt werden!) oder selten in "Thema". In Deutschland gibt es bei den Öffentlichen-rechtlichen in jedem Sender eine wöchentliche Konsumentensendung, ebenso wie Gesundheitssendungen (bei uns ist "Bewußt gesund" überwiegend - vermutlich bezahlte - Werbung für Kuranstalten oder z.B. physiotherapeutische Therapien), auch in einigen privaten findet sich Einschlägiges. Bestenfalls thematisiert der ORF ein Problem in einem Österreichischem "Tatort", wie zuletzt bei den illegalen Fleischimporten aus China (s. Konsumentenschutz: Lebensmittel).

Kommentare

ryan
Quote:

"Ihre" kann auch Plural sein!!!

bei uns nicht. plural schreibt man klein.

Quote:

daß in der Sendung "Erlesen" bei jeder Einblendung...

klar, emmi. weil sich sonst niemand das anschaut.
und den beruf totograph kennst auch nicht?
poor.

Emma

ORF III hat ja manche z.T. ärgerliche Eigenheiten, aber daß niemand sieht, daß in der Sendung "Erlesen" bei jeder Einblendung des Namens des verehrten Erich Lessing "Totograf" steht, stimmt schon bedenklich.

Emma

@alouette

Quote:

Ich finde hier keine früheren Postings von mir.

"Ihre" kann auch Plural sein!!!

ryan

immerhin wissen wir jetzt, warum sie sich eine übelkeit erregende sendung ansieht. um sich für den nächsten waldspaziergang zu stählen...
[right] [img]http://www.diemucha.at/media/kunena/attachments/legacy/images/Dung-20120... [/right]

murks

...ja tavor, jetzt schiesst se sich auf ryan ein...

...die gewohnten Giftspritzerln werden Dir sicher fehlen... ;)

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Code Ryan&Co...

ich fühl mich gekränkt. keine aufmerksamkeit mehr für mich.

Alouette

Ich finde hier keine früheren Postings von mir. Oder meinst Du meine aufklärende Kritik am ORF im dortigen Beitrag?

Emma

Antwort auf Ihre Postings vorher!

Alouette

Wenn Du kein Argument weißt, kommst Du mit power crapping. Hast Du nicht angeblich Kinder?

Emma

§ 1 Ryan&Co haben immer recht, auch wenn "alle" (meist denselben) Unsinn behaupten! Ryan ist der oberste Höchstrichter!
§ 1a Die Information über Konsumentenschutz auf Wikipedia oder anderen Internetseiten ist verboten.
§ 1b Die Information über Konsumentenschutz in ausländischen Zeitungen und TV-Sendern ist nicht erlaubt.
§ 1c Konsumentenschutzorganisationen wie die Arbeiterkammer werden grundsätzlich als linksstehend und und somit für ungültig erklärt.

Seiten

Werbung