Mein Freund uns ich haben schon mehrmals Tricks der Banken bemerkt, die den Kunden übervorteilen.
Da habe ich einmal in einer Zentrale nach dem aktuellen Zinssatz gefragt, auch ob dieser in der Filiale ... gilt (weil manchmal einzelne Filialen spezielle angeboten hatten). Als ich das Sparbuch eröffnet hatte, war es plötzlich 1/2 Prozent weniger....da müsse ich mich verhört haben....kann aber nicht sein, denn ich habe mitgeschrieben und die Zahl wurde mindestens 3x genannt.
Bei einer anderen Bank wollte ich einen abgelaufenen Sparvertrag in einen neuen überführen. Genau dasselbe gab es nicht, aber etwas Ähnliches. Gut, mach ich. Als alles fertig war, wurde ich in ein Hinterzimmer gebeten, ich müsse eine gesetzlich vorgeschriebene "Risikobewertung" ausfüllen. Es ergab sich dann, daß dasgerade abgeschlossene Objekt mit mehr Risiko behaftet war, als ich ausgefüllt hatte. Über das wurde vorher nicht gesprochen, trotzdem stand unten, ich sei darüber aufgeklärt worden, daß das neue Objekt meine Risikobereitschaft übersteige. Wohl oder übel beließ ich es dabei, drückte aber meinen Unmut über diese Vorgehensweise aus.
Ein Jahr später bekam ich einen Anruf, wenn ich wollte, könne ich das Paket jetzt zu einem risikoärmeren umwandeln. Ich fand das eigentlich nett, so quasi als Wiedergutmachung oder zumindest Kundendienst. Hab ich also gemacht - und dann gemerkt, daß ich 150 € Bearbeitungsgebüren für die Umwandlung zahlen mußte. Über tausend Schilling für ein paar Zettel am PC, 5 Minuten Arbeit und 2 Unterschriften.
Mein Freund hat bei einer anderen Bank zwei Sparbücher eröffnet, deren Zinsen an den ATX gebunden waren. Der entwickelte sich in der Folge ganz gut. Im Vertrag stand drin, daß die Bank jederzeit das Konto einseitig kündigen könne....aber niemand hat erwartet, daß sie das ohne Benachrichtigung des Kunden tut. Jedenfalls als er 3 Jahre später die Zinsen nachtragen lassen wollte, stellte er fest, daß das Buch schon 1 1/2 Jahre vorher auf den Eckzinssatz heruntergeschraubt wurde, ohne daß man ihm etwas gesagt hätte.
Überhaupt, daß auch der Eckzinssatz - ohnehin nur im 0,0...-bereich - mit KEST belegt wird, heißt, daß es auch das Minussparen gibt. So wurde der "Notgroschen" abgeschafft.
Noch ein Problem: daß auf den Kundenkarten die bankmäßige Unterschrift ist, ist ein hohes Sicherheitsrisiko, denn Taschenräuber gibt's genug.
Kommentare
Ich habe noch ein Kinder-Sparbuch aus den 70er Jahren. Da waren zum Schluß nur wenige Schilling drauf, und ich habe es nicht sperren lassen, weil die Sperre mehr gekostet hätte, als drauf war. Alle paar Jahre habe ich die Zinsen eintragen lassen, von 7% abwärts....jetzt schau ich nicht mehr, heb's aber als historisches Dokument auf.
Weil sie sich nicht auf Ostgeschäfte eingelassen haben. Aber Warum sollen alle dafür zahlen?
Wenn ich da an meine Kindheit zurückdenke, damals gab es für ein normales Sparbuch 4,5% und bei Sperre von einem Jahr 5,5%. Und überraschender Weise haben die Banken damals auch verdient..
Die Arbeiterkammer hat die Konditionen für täglich behebbares Geld untersucht:
Bawag 0,0625 %
bis 2,1 (Direktbank mit 5000€ Mindesteinlage.)
Es ist wahrhaftig unglaublich! Da komme ich nach Monaten wieder mal hierher und die alten Loser posten sich noch immer gegenseitig die Finger wund. Ihr braucht wirklich dringendst einen Psychiater, um zu lernen, wie man ein armseliges Dasein mit schönen Dingen anreichert.
Andererseits, solange so kranke Gehirne wie die Mucha-Dauerschreiber hier Zeit verbringen, sind sie weg von der Gesellschaft. Ich glaube, das ist gut so.
Und tschüss
...schön für sie, aber wozu lässt se sich dann diese Kupons gutschreiben und löst sie nicht gleich bei ihren diversen Frühstückerln vor Ort ein? B)
Mit den Kupons meint sie anscheinend die Gewinne aus ihren Gutscheinen.
:ohmy: ...normale Menschen haben Sparbücher um sich einen Notgroschen zur Seite zu legen... :ohmy:
Sie könnten auch eine ehrliche Arbeit versuchen.
Ich habe ein Sparbuch, das nur dazu benutzt wird, um Kupon-Erträge zu verbuchen. Es ist auf 4 Monate gebunden, hatte ursprünglich eine Verzinsung von 1,5% und jetzt nur noch 0,125%. Ein bißchen unpraktisch, weil man immer auf genaue Daten achten muß, wann man ewas abheben muß. Jetzt sind rund 700€ drauf, dafür gab es 0,38 € Zinsen, wovon der Staat als KEST noch grandiose 0,09 € erhielt.
Seiten