Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Politix

Bild des Benutzers Gast

Politix

Gast
0
Noch nicht bewertet
[center]Auf allgemeinen Wunsch, vorwiegend aus Oddagring, und da hier die freie Zone ist, möchte ich einen Beitrag rein für Politisches eröffnen.[/center] Hier kann alles reingekrammt werden, das mit Parteien, Kandidaten, Wahlkämpfe(r)n, dem Schutzhaus Zukunft, Plakatgestaltungen und dergleichen mehr zu tun hat. Im Interesse aller, Konsumenteninteressen dienender Beiträge. Als Eröffnung ein früheres statement einer lieben Dame, aus dem bewußten Grätzel:
Quote:
Obwohl ideologisch dem rot-grünen Lager nahestehend, werde ich mich auf Grund dieses Vorfalles endgültig für jene Kandidatin entscheiden, vor der alle Parteien so viel Angst haben
[center][color=#BF0000][b]Ring frei.[/b][/color][/center]

Kommentare

Niestaspopolo

Die ÖVP wollte die Briefwahl, aber nicht das Wahlalter ab 16, die SPÖ wollte das Wahlalter ab 16, aber nicht die Briefwahl. Das war ein [b]Kompensationsgeschäft[/b](könnte man auch Erpressung nennen), daher wurde beides im NR für die Bundesebene beschlossen, beide Parteien stimmten auch für das Vorhaben der anderen, was auch auf das Wahlrecht der Länder Auswirkungen hat. Daher haben wir jetzt beides.
[b]Kapierst Du das nicht? [/b] Wenn Du lesen und mitdenken könntest, müßtest Du das längst verstanden haben!

Corvus

Niestaspopolo, die SPÖ wollte nie die Briefwahl? Im Nationalrat, in Wien, in Burgenland und überall sonst stimmte die SPÖ aber für die Briefwahl. Kapieren Sie das nicht?

Niestaspopolo
Quote:

wien hat die briefwahl (und das sonstige wahlrecht, mit dem eine partei mit 29% bruttostimmen die absolute erreichen kann), weil es der gemeinderat/landtag beschlossen hat.

Warum kapierst Du die Ursache nicht für diesen Beschluß?
Vorher kam...aber das steht alles mehrfach oben, lies nach!
Aber denk wenigstens einmal mit, bevor Du in die Tasten haust. Die SPÖ wollte nie die Briefwahl, daher ging die ÖVP auch mehrmals zum Verfassungsgerichtshof.

-Gast- (nicht überprüft)

wien hat die briefwahl (und das sonstige wahlrecht, mit dem eine partei mit 29% bruttostimmen die absolute erreichen kann), weil es der gemeinderat/landtag beschlossen hat.
wer dort das sagen hat, wissen fast alle. außer eben dir.

Niestaspopolo

[b] 50 Beleidigungen, Nickverhunzungen, Unterstellungen usw ohne Grund gegen aktive und ausgestiegene
User hat er von Montag früh bis Freitag abend geschafft. Und weiter geht's mit Duldung der Mucha-Redaktion:[/b]

Hier die [/b] [size=4][b]Nummer 74[/b][/size] :

Quote:

[b]es besteht nur darin, jemandem absolut informationsresistenten begreiflich zu machen[/b]

Niestaspopolo

Der

Quote:

absolut informationsresistente

bist Du.
Lies doch einmal, was man Dir erklärt und denk mit.

Quote:

nehmen wir halt einmal alle zur kenntnis, die övp hat das wiener wahlrecht beschlossen

Wo hab ich das geschrieben? Das bildest Du Dir nur ein.

NOCHEINMAL

[b]Wenn also die ÖVP mittels dieses Kompensationsgeschäftes die Briefwahl [im Bund] erreicht hat, hatte das auch [u]Auswirkungen[/u] auf das Landeswahlrecht, z.B. in Wien. Also gibt es die Briefwahl in Wien, weil sie die ÖVP wollte und zuerst im Bund durchgesetzt hat.[/b]

Wenn Dir das zu kompliziert ist, kann ich Dir auch nicht mehr helfen. Aber so war es halt!

Und was paßt Dir nicht:
Was reklamierst Du jetzt bei den Fristen oder der Briefwahl, was in Wien anders sein soll als beim Bund? Es ist weitgehend identisch!
Schon wieder nur dummes Herumgerede

-Gast- (nicht überprüft)

wo mein problem ist?
relativ.
es besteht nur darin, jemandem absolut informationsresistenten begreiflich zu machen, was der unterschied zwischen dem staat österreich und dem land wien ist.

aber nehmen wir halt einmal alle zur kenntnis, die övp hat das wiener wahlrecht beschlossen. weil das so war, hat die vasilinkuh ja auch sofort einen rückzieher gemacht und ist jetzt gegen eine wahlrechtsänderung. wie kann man nur etwas ändern, das doch ausschließlich allein udn überhaupt von der övp kommt.
damit wird sie sicher warten, bis die övp wieder den wiener bürgermeister stellt. nach dem ergebnis werd ich sicher meine urenkeln fragen müssen.

Niestaspopolo

[b]Warum liest Du nicht, was ich geschrieben habe? Das Wahlrecht der Länder basiert nach Änderungen auf dem des Bundes. [u]Wenn also die ÖVP mittels dieses Kompensationsgeschäftes die Briefwahl erreicht hat, hatte das auch Auswirkungen auf das Landeswahlrecht, z.B. in Wien. [/u][u]Also gibt es die Briefwahl in Wien, weil sie die ÖVP wollte und zuerst im Bund durchgesetzt hat.[/u]
Und was reklamierst Du jetzt bei den Fristen oder der Briefwahl, was in Wien anders sein soll als beim Bund? Es ist weitgehend identisch!
Schon wieder nur dummes Herumgerede. [/b]

Quote:

das WIENER wahlrecht wird in WIEN beschlossen und gilt nur in WIEN

Na und? Hab ich was anderes gesagt? Deshalb gibts die Briefwahl mit den Fristen sowohl im Bund als auch in Wien. Wo ist Dein Problem?

-Gast- (nicht überprüft)

das WIENER wahlrecht wird in WIEN beschlossen und gilt nur in WIEN.

lesen, was du geschrieben hast? deshalb muß das aber noch lang nicht stimmen.
sic - sic - sic - sic - sic - sic - sic - sic...

Niestaspopolo

[b]Warum liest Du nicht, was ich geschrieben habe? Das Wahlrecht der Länder basiert nach Änderungen auf dem des Bundes. Wenn also die ÖVP mittels dieses Kompensationsgeschäftes die Briefwahl erreicht hat, hatte das auch Auswirkungen auf das Landeswahlrecht, z.B. in Wien. Also gibt es die Briefwahl in Wien, weil sie die ÖVP wollte und zuerst im Bund durchgesetzt hat.[/b]

Und was reklamierst Du jetzt bei den Fristen oder der Briefwahl, was in Wien anders sein soll als beim Bund? Es ist weitgehend identisch!
Schon wieder nur dummes Herumgerede.

Seiten

Werbung