Umfrage: Steirer gelten als gastfreundlichste Österreicher
26,2 Prozent der Österreicher wollen ihren Haupturlaub in diesem Jahr im eigenen Land verbringen. Damit bleibt Österreich auch 2019 die wichtigste Feriendestination heimischer Touristen, deutlich vor Italien, Kroatien, Spanien und Griechenland. Im Ranking der Bundesländer schneidet die Steiermark besonders gut ab, sie ist Nummer eins bei Gastfreundschaft, gutem Essen und politischem Klima sowie auf Rang zwei der preisgünstigsten Inlandsreiseziele hinter dem Burgenland. Tirol punktet mit toller Natur, die Bundeshauptstadt Wien mit dem besten Kultur- und Unterhaltungsangebot. Dies geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage hervor, die Allianz Partners in Auftrag gab.
Inlandsurlaub: Wandern und Wellness
„Inlandsurlauber schätzen Österreich insgesamt als Natur- und Erholungsdestination mit Wohlfühl- und Sicherheitsfaktor“, kommentiert Allianz Partners Österreich-Geschäftsführer Dkfm. Erik Heusel die Ergebnisse der Umfrage. Für die einen steht Baden und Wellness im Mittelpunkt ihrer Inlandsreise (52,2 Prozent), für die anderen ist es das Wandern und Spazieren gehen (48,0 Prozent). Sightseeing im eigenen Land motiviert mehr als ein Viertel der Österreicher (27,6 Prozent) zu einer Inlandsreise – zumindest für Tiroler und Vorarlberger ist es aber der wichtigste Grund für die Reise. Und für immerhin 19,2 Prozent stehen Wintersportaktivitäten im eigenen Land auf der Favoritenliste. In Summe ist es vor allem die Schönheit der Landschaft, die viele Menschen dazu anregt, Österreich anderen Destinationen vorzuziehen. Weitere Faktoren, die in der Allianz Partners Umfrage häufig genannt wurden: die kurze Anreise, ein hohes Maß an Sicherheit und das besondere kulinarische Vergnügen.
Steiermark ist Spitze
Die Spitzenstellung der Steiermark in der Präferenz heimischer Urlauber spiegelt sich auch in den tatsächlichen Tourismus-Ergebnissen wider. Laut Statistik Austria* entfielen zuletzt 22,2 Prozent der Inlandsnächtigungen auf die grüne Mark, deutlich dahinter folgen Salzburg mit 15,9 Prozent und Niederösterreich mit 12,3 Prozent. Alles in allem verzeichnet Österreich pro Jahr rund 33 Millionen Inländer-Nächtigungen, das ist etwa ein Drittel des gesamten Nächtigungsaufkommens.
„Die hohe Servicequalität und Gastfreundschaft in Österreich sind sicher mit ein Faktor für den starken Inlandstourismus“, so Heusel. In Sachen Gastfreundschaft schneiden im aktuellen Bundesländer-Vergleich neben den Steirern auch Kärnten und Tirol besonders gut ab, beim schmackhaften Essen Kärnten und Wien. Bestnoten für das günstigste Preis-Leistungsverhältnis erhält das Burgenland. Am stärksten auseinander klaffen Preis und Leistung nach Ansicht der Befragten in Vorarlberg und Tirol. Dafür kann gerade Tirol auf das tollste Angebot an Naturschönheiten verweisen, das 28,2 Prozent auf Platz Eins reihten, gefolgt von der Steiermark (19,2 Prozent) und Salzburg (18,4 Prozent).
Großglockner vor Stephansdom
Als sehenswertestes Highlight unseres Landes nannte der Großteil der Befragten den Großglockner, knapp vor dem Wiener Stephansdom. Im weiteren Ranking folgen das Goldene Dachl in Innsbruck, Schönbrunn, die Festung Hohensalzburg und der Prater. Insgesamt wurden in der Umfrage mehr als 50 verschiedene Sehenswürdigkeiten genannt, die man „unbedingt (noch) einmal sehen möchte“. Die Städte-Wertung gewann Wien – in Sachen Kulturangebot und Unterhaltungsmöglichkeiten unangefochten Nummer Eins – vor Salzburg, Innsbruck und Graz.
Traumreiseziel Österreich
Insgesamt stehen Inlandsurlaube hierzulande weiterhin hoch im Kurs. Knapp neun von zehn Österreichern haben im vergangenen Jahr eine Reise innerhalb des eigenen Landes unternommen, am häufigsten die Oberösterreicher und Salzburger, am seltensten die Wiener. Gegenüber dem Vorjahr nahm neben den längeren Urlaubsaufenthalten vor allem die Zahl der Tagesausflüge zu, insbesondere bei jungen Menschen unter 30 Jahren. Auch für die Zukunft ist Optimismus angesagt: Immerhin liegt Österreich selbst im Ranking der Traumreiseziele („Wenn Zeit und Geld keine Rolle spielten…“) auf Rang Fünf, übertroffen nur von den USA, Italien, Neuseeland und den Malediven.
* Statistik Austria: Stand 2017
Foto: Shutterstock/canadastock
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
@ Hans
Ist das eine Anspielung auf gleichgeschlechtliche Liebe? Oder Eigenlob?
Wou, wou, wou?
Steirer-Man a very good – ich weiß, wovon ich spreche ;)
Seiten