Hans im Glück, München

Hans im Glück, München
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Mein Bruder pflegt zu sagen: "Wo früher meine Leber war, ist heute eine Minibar." :laugh:
Recht nett ist auch: Leber duck di, mir greifen an!
EBEN, daher kommt ja auch die Aussage: A Leber wie a Neugeborenes, 48cm lang und 3,20kg schwer! :)
Ein paar bierchen am Abend und Mami hat ihre Ruh. Bayerinnen wissen, wie's geht.
Die Leber wächst mit ihren Aufgaben!
@DieCasanovin,
zwar bin ich ein wirklich eingefleischter Biertrinker, doch bevorzuge ich ein gutes steirisches Pils, die diversen Weissbiere mag ich zwar nicht besonders, doch auch ich krieg sie problemlos runter! ;)
...eigentlich, wenn ich wirklich ehrlich bin, dann schaff ich so ziemlich alles alkoholisches... :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
So unter dem Motto: Zwischen Leber und Milz passt immer noch ein Pils! B)
@murks: Ich persönlich favorisiere auch eher einen trockenen Weißwein, womit ich in Wien genau richtig aufgehoben bin.
In Bayern ist das Bier traditionell Beigetränk zu jeglicher Jause. Auch wenn es mir ebenso nicht wirklich schmeckt, bin ich als gebürtige Bayerin schon dermaßen daran gewohnt, dass ich es problemlos runterbekomme. ;)
Okay das finde ich gut. Setzte es auf meine Liste, wenn ich das nächste Mal in München bin :)
Es handelt sich um ein gewöhnliches Restaurant, in dem man ganz stressfrei und gemütlich essen gehen kann; inklusive märchenhaftem Waldlichtungs-Flair.
@alexis: Die Baumstämme findet man in jedem Restaurant dieser Art wider - ihr Auftreten soll ja an das Märchen der Gebrüder Grimm erinnern.
Es gibt ein Bedienung und innen ist alles aus Holz mit Baumstämmen zumindest in dem wo ich damals war. Außerdem gibt's auch eine sehr große Bar.
Seiten