Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Verpackungsirrsinn

Bild des Benutzers Elwedritsche

Verpackungsirrsinn

Elwedritsche
0
Noch nicht bewertet
Meine letzte Neckermann-Bestellung füllte etwa ein Drittel des Riesenpaketes aus, das ich bekam. Eine Bestellung von Bader wurde in zwei Teilen verschickt. Die Stiefel kamen extra und dann eine etwas größere Din A4-Dokumentenmappe, 5mm hoch und superleicht in einer Riesenschachtel: 59cm:40cm:19cm. Da hätten die Stiefel leicht dazugepaßt und der Karton wäre immer noch zu groß gewesen. Zusteller mühen sich mit Riesenschachteln ab, Platz wird verstellt, Ressourcen verschwendet....und dann die Entsorgung im Altpapier.

Kommentare

alexis10

Ja ich denke auch nicht dass es so sehr um das Gewicht der Pakete geht als um die Größe.
Deswegen wundert es mich immer wieder wenn mein Ach so großes Paket, nur halb so voll ist ..

murks

Nun, auch ein USB-Stick braucht sorgfältige und sichere Verpackung... :laugh:

Aufpasser

Diese Riesenpakete sind oft ganz leicht und trotzdem braucht der Zusteller den Wagen, weil er sie nicht umfassen kann.

DieCasanovin

Da schaut man selbst beim Versand, dass das Paket möglichst kompakt und leicht zu handhaben ist, um Ressourcen und Kosten einzusparen und die Versandhäuser habens scheinbar ganz dick, dass sie sich solche Frachtpakete leisten können.
Wenn ich als Lieferant solch monströsen Kartone in den 3. Stock oder noch höher zerren müsste, würde ich auch einige Wohnblöcke scheuen ;) @alexis10

alexis10

da frage ich mich dann immer: Für was gibt es Kartons in verschiedenen Größen? :laugh:

murks

Das ist ja das Problem, meine letzte Bestellung von einem Paar Schuhen bei Zalando kam in einer Schachtel, da hätten 5 Paar samt Schuhkarton Platz gehabt.

alexis10

Ja stimmt daran hatte ich nicht gedacht jedoch denke ich ein etwas kleinerer Karton hätte es auch getan.

kritischer Konsument

Aber der Schuhkarton muß schon noch einmal (in passender Größe) verpackt werden. Du könntest die Schuhe nicht zurückschicken, wenn ihr Karton mit Adresspickerl und Klebestreifen versehen wäre

alexis10

Ja das ist mir auch schon aufgefallen dass der meiste Müll im Papiercontainer wirklich aus Werbung besteht und meistens sind diese auch bis zum Rand voll damit.
Aber am besten fand ich noch immer eine Zustellung: Schuhkarton in der Papierbox! Also doppelter Schutz für meine Schuhe. Halte ich für sehr überflüssig..

murks
Quote:

...und die Verpackungen etwas zu reduzieren ist doch nicht schwer ..

In dem Haus in dem ich im 2. Bezirk wohne befand sich, als ich noch ein Kind war ein Mistkübel (der klassische Runde), dann kam ein Grosser und seit 2 Monaten stehen im Hof bereits 2 davon. Auch für Altpapier war es erst ein kleiner Behälter, dann 2 und nun steht auch so ein Ungetüm da.

Und alle sind voll, obwohl jetzt weniger Leute im Haus wohnen als früher.

Ich schätze dass ich alleine an Reklamepost so an die 20 kg Papier monatlich wegwerfe.

Schlimm finde ich in Verpackungen die Unmengen an Styroporchips, die eigentlich Sondermüll sind.

Seiten

Werbung