KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Kunsthistorisches Museum

Kunsthistorisches Museum
Nach einigen Jahren wieder einmal im Kunsthistorischen Museum anläßlich der wirklich sehr sehenswerten Ausstellung über Fabergé, auch wenn ich mehr Eier erwartet habe. Schon der Beginn war erstaunlich. Die Menschen (keine Bustoristen!) standen bis auf die Stufen draußen, eine 2er-Schlange von etwa 30 Metern. Auf der anderen Seite noch eine Kassa. Ob die für Busse oder die reichlich vorhandenen Schulklassen war nicht auszumachen. Jedenfalls für den Andrang zu wenig Möglichkeiten, ein Ticket zu kaufen. Erschwert noch durch sprachliche Probleme. Der Kartenverkäufer in einem Kabäuschen hat einen Lautsprecher, den offenbar nur der gerade dortstehende Besucher hört. Alle anderen im Vorraum sind genervt von ständigem unverständlichem lautem Gekrächze, das eher an eine Bahnhofshalle erinnert. Wo man wirklich reingeht, ist nicht gut zu erkennen, denn man sieht zwar "drücken", aber dahinter in 2m Entfernung eine Absperrung. Trotzdem da gehts rein. Da wird elektronisch gezwickt (es scheint auch da rauszugehen. Als wir das wollten, kam eine Schulklasse und wir sind an einer anderen Tür raus, wo es wirklich nicht erlaubt ist, denn da stand die Absperrung unmittelbar an der Tür.) Kein Hinweis, wo die aktuelle Ausstellung ist, der Verteiler bei den Audios weiß es nicht, ein Prospektverteiler schon. Ausstellungen in Wien kranken immer daran, daß sich die Kuratoren nie in die Lage der Besucher versetzen können. Viel zu dunkel, Erklärungen zu hoch oder zu niedrig, klein geschrieben schlecht lesbar. So auch hier, die Schrift ist im relativ dunklen Raum weiß auf dunkelbraunem Grund, so klein, daß sie von jemandem, der in der zweiten Reihe sieht nicht lesbar ist und dann auch sehr anstrengend. Mitunter möchte man Miniaturen oder Inschriften auf Objekten anschauen, aber es ist zu dunkel. Warum das Notizbuch (1889-1913) von Nikolaus II., worin er Entwürfe für Schmuck machte, ausgerechnet auf einer Seite mit Hakenkreuz aufgeschlagen ist, kann ich mir nicht erklären. Der Raum hat eine gute Akustik, obwohl gut besucht, auch mit einem gewissen Lärmpegel, und nur wenige herumgehen (oder nur kleine Schritte machen) ist das ständige, nervige Knistern im Raum nicht zu erklären. Oder doch der Boden? Die blühende Firma wurde 1917 enteignet und eine Genossenschaft, im Jahr darauf dann geschlossen. Dem Direktor der Beteiligungsgesellschft, der viele Stücke hat verschwinden lassen, muß man noch dankbar sein, weil sie so erhalten blieben. Sie sind erst vor einigen Jahren auf einem russische Dachboden wieder aufgetaucht.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Ich war mit KollegInnen dort. Tatsächlich waren alle enttäuscht, daß nur 4 oder 5 Eier zu sehen waren, die man doch mit Faberge verbindet. Natürlich ist es großartig, wie man mit Halbedelsteinen gemalt hat, die Edelstein-Bäume und -Tiere. Die Lok mit 5 Waggons in einem Ei - unglaublich.
14 € ist nicht wenig. Aber die neue Kunstkammer mit der Saliera, zu der ein Trampelpfad führt, kann man ja auch gleich anschauen.
Die beiden Bücher in den drei Shops lohnen sich auch nicht.
@Emma,
auch ich wollte mir diese Ausstellung ansehen, da ich ein grosser Fan des Juweliers und begnadeten Künstlers Fabergé bin.
Doch nichts Anderes, als das was Sie schrieben erwartete ich mir, so habe ich auf diesen Museumsbesuch verzichtet um nicht zu sehr enttäuscht zu werden.