Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Neue Gefahr für Fußgänger

Bild des Benutzers Aufpasser

Neue Gefahr für Fußgänger

Aufpasser
0
Noch nicht bewertet
Trotz nie dagewesener Anzahl von Radfahrwegen: ein großer Teil der Radfahrer fährt auf den Gehsteigen, kommt lautlos und ohne ausreichendes Licht (gibt es keinen die Fahrbahn erhellenden verpflichtenden Dynamo-Lichtkegel mehr?) von hinten, auch bei Dunkelheit....Ein Schritt zur falschen Seite, etwa weil man die Straße überqueren will und man liegt da. Weiters gefährdet ist der Fußgeher durch Roller, Skateboarder, die vorzugsweise aus Seitenwegen hervorsausen. Nun gibt es etwas Neues. Eine Abart des Segway, der auch schon lebensgefährlich ist (steht zumindest in der Gebrauchsanleitung). Ronstep ist ähnlich, nur ohne Vorderteil und kommt aus China. Eine Basis mit Rädern zum Stehen und die Lenkstange, ca 45:30 cm und bis zu 130cm hoch. Gesteuert durch "leichte" Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Körpers, bis zu 18 km/h. Zu schnelle Körperbewegungen machen das Ding unberechenbar. [b]Rechtlich gelten dafür dieselben Vorschriften wie für ein Fahrrad, aber wer würde damit auf der Straße fahren? [/b]Der Kurier-Test macht daraus ein "witziges" Spielgerät, das ein "Hingucker" ist. Kaum zu glauben ist der Preis: ein Segway soll 6500 € kosten, der Robstep 3450.- Ich hoffe, daß schon wegen des Preises dieses unnötige und gefährliche Ding nicht gekauft wird.

Kommentare

Plannxl

Das gefährliche und unnötige Ding ist auch nicht für ältere Leute gedacht. Mit der Straßenbahn in Wien wurden schon viel mehr Leute gekillt.

murks
Quote:

Ich hoffe, daß schon wegen des Preises dieses unnötige und gefährliche Ding nicht gekauft wird.

Man kann die Dinger auch stundenweise mieten. Hier ist die Gefahr extrem gross, denn es fahren damit Leute die so gut wie keine Übung/Praxis haben.

Den verpflichtenden Lichtkegel gibt es noch, doch kaum Jemand schert sich drum. Die Radler haben ganz allgemein einen Freibrief, denn wer sollte sie überwachen?

Allerdings wäre es ein riesiges finanzielles Zubrot für Väterchen Staat, wenn man die Radler bei ihren unzähligen Verstössen genau so rigoros abstrafen würde wie die Autofahrer.

Werbung