Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

MUSIK SEITE - API

Bild des Benutzers THORAustria

MUSIK SEITE - API

THORAustria
0
Noch nicht bewertet
Hallo, Ich möchte gerne auf eine Webseite A von der Webseite B ein Lied einfügen. Dazu benutze ich das API der Seite B. Dies ermöglicht mir den Zugang zu den Daten. Ich kann aber so auch nicht mehr Kontrollieren was die Seite B macht da die Inhalte auf Seite A nur anderes dargestellt werden. So kann auch ein User auf Webseite B einen Song hochladen, der dann automatisch auf Seite A auch ist. Was ist wenn der User ein Werk illegal hochladet ? Wie kann ich mich schützen ? Mit dem Text ? Haftung für Inhalte. Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. [z.B. API diverser Seiten ] Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Was ist ein API ? ANTWORT : http://de.wikipedia.org/wiki/Programmierschnittstelle Danke im Voraus :D

Kommentare

EMRK

"..kann das denn wirklich so illegal sein.."

Juristisch gibt es kein etwas mehr illegal oder weniger. Der einzige Unterschied ist vielleicht ob es "nur" zivilrechtlich oder auch strafrechtlich relevant ist.
Aufgrund des Urheberrechts hat der jeweiliger Urheber bzw. derjenige, der die entsprechenden Rechte gekauft hat die Entscheidungsbefugnis ob und wie das Werk veröffentlicht wird.
Wenn nun auf einer Webseite ein Werk zum Download bzw. Ansicht angeboten wird ist dies eine öffentliches zugänglich machen. Hat dann der Betreiber nicht die erforderlichen Lizenzen (z.B. weil ein Nutzer das File mit einer falschen Lizenzangebe hochgeladen hat)und greifen bestimmte Ausnahmeregelungen nicht, so kann der Urheber hierfür Schadenersatz verlangen.
Gerade im Internet kann man solche Verstöße relativ leicht feststellen und hierzu gibt es auch schon spezialisierte Firmen.
Deshalb, insbesondere aber auch weil die Kosten sehr schnell einen 4 bis 5 stelligen Bereich erreichen können, sollte man genau abklären wie das System umgesetzt werden muss.

THORAustria

Hallo EMRK
danke für die Antwort.

Aber kann das denn wirklich so illegal sein denn viele seiten wie zum Beispiel ex.fm nutzen dieses API auch und die benötigen ebenfalls keine Lizenzen.

Danke

THORAustria

Hallo EMRK
danke für die Antwort.

Aber kann das denn wirklich so illegal sein denn viele seiten wie zum Beispiel ex.fm nutzen dieses API auch und die benötigen ebenfalls keine Lizenzen.

Danke :unsure:

EMRK

Das Thema Urheberrecht und Veröffentlichung ist ein großes Minenfeld wo man sehr schnell mit hohen Forderungen konfrontiert ist.
Deshalb sollte man den Plan unbedingt vorher mit einem spezialisierten Anwalt absprechen, ob bzw. wie man das "sicher" umsetzen kann.

Auf keinen Fall macht es Sinn sich irgendwelche Texte aus dem Internet zusammen zu kopieren, da diese z.T. einer rechtlichen Prüfung nicht standhalten und man u.U. seine Position dadurch nur verschlechtert.

Ein anschauliches Beispiel bietet auch der oben genannte Text:

- Wenn das eh so im Gesetz steht, warum sollte man es dann nochmals auf die eigene HP schreiben?

- Starke Verallgemeinerung, die so nicht im Gesetz steht (z.B. gilt §8ff TMG nur für ganz bestimmte Betreiber) und einem deshalb zum Nachteil ausgelegt werden kann.

- Man schwächt seine Rechtsposition bzw. verpflichtet sich zu etwas, das im Gesetz gar nicht vorgesehen ist. z.B. könnten die Verweise auf das deutsche TMG dazu führen, dass man sich als Betreiber in AT an Regelungen des deutschen TMG halten muss, obwohl es eine gleichartige Regelung in AT gar nicht gibt.

THORAustria

"Wenn die Seite A Ihre Seite ist, können Sie dort mit einem FTP-Programm hinladen, was Sie wollen. Aber warum setzen Sie keinen Link?"

Weil wir dies unseren Nutzern als eigenen Service anbieten wollen.

Warum soll auf der Seite B das gleiche sein wie auf A?
Weil wir auf den Grundcode des Programmes bzw. der Webseite zugreifen d.h. im Grunde wird nur die Seite B in einer anderen Form dargestellt.

Alle Daten sind noch immer auf den Servern der Seite B.
Somit habe ich keinen Einfluss was Nutzer hochladen.

Verstehe ich nicht. Wenn andere bei B etwas hin und herladen können, warum soll das illegal sein? Warum müssen Sie sich schützen?

Weil Nutzer auch Inhalte hochladen können wofür sie keine Lizenz besitzen.

Das TMG ist ein deutsches Gesetz, dann sind Sie auch einer von den Leuten, die hier deutsche Sache posten. Warum fragen Sie nicht in einem deutschen Forum?
Tut mir leid ich bin Österreicher und kenne mich mit dem Recht nicht genau aus deswegen wende ich mich an das Forum. Jetzt habe ich bei Google gesucht und habe nur diesen Rechtssatz bzw. Abschnitt gefunden.

Wie sieht das Ganze mit dem österreichischen Recht aus ?
Hafte ich trotzdem für die Inhalte die auf der Webseite A Dargestellt werden ? obwohl es eigentlich nur die Webseite B ist.

Danke !

Plannxl

Wenn die Seite A Ihre Seite ist, können Sie dort mit einem FTP-Programm hinladen, was Sie wollen. Aber warum setzen Sie keinen Link?
Warum soll auf der Seite B das gleiche sein wie auf A? Verstehe ich nicht. Wenn andere bei B etwas hin und herladen können, warum soll das illegal sein? Warum müssen Sie sich schützen?
Das TMG ist ein deutsches Gesetz, dann sind Sie auch einer von den Leuten, die hier deutsche Sache posten. Warum fragen Sie nicht in einem deutschen Forum?

Werbung