Hutchinson - Drei und die üblichen Gaunereien

Hutchinson - Drei und die üblichen Gaunereien
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
ja, leider zu oft.
[b]tavor schrieb:[/b]
Wenn sie es dazusagen, dann nicht aktiv.
Es steht im Kleingedruckten...
ein leises geräusch, wie nach einem tritt in die lacke...
doch, die netzbetreiber sagen es dazu.
Im aktuellen e-Media steht auch was zu dem Thema.
Fakt ist, dass erst mit der neuen LTE Technik, diese Probleme mit den Übertragungsraten besser werden.
Die Angaben der Netzbetreiber sind rein theoretischer Natur, nur sagen sie das nicht dazu...
Ist so ähnlich wie wenn man einen Neuwagen kauft, und man nach dem Benzinverbrauch fragt. ;-)
hm, was die Netzbetreiber angeben sind da sinnigerweise die technischen Daten des Modems; jedoch: soweit ich weiss, ist bei keinem Netzbetreiber die Senderleistung über 3,6 mbit. In wenig genutzten Gebieten sind die Sendemasten sowieso nur bis 1,8 freigeschalten. 1 bastelt jetzt am 21mbit herum, aber lt A1 gibt es da nur einen Testbetrieb.
@mf: ich bekomme am gleichen Standort mit dem gleichen Modem zwei sehr unterschiedliche Ergebnisse; den "Speedtest" kannst also bestenfalls als Anhaltspunkt nehmen...
die Preisfindung ist bei den Netzbetreibern schon immer sehr interessant gewesen, aber andererseits: entweder du zahlst beim Modem drauf oder beim Tarif.
was daran stimmt jetzt nicht?
eine "bis"-bandbreite ist nie eine garantierte bandbreite. die tatsächliche bandbreite hängt (bei jedem betreiber) von etlichen umständen ab, das kann weder ein minister noch sonst wer regeln.
wenn ein gerät, das der betreiber um 3,- anbietet, dann im internet um 35,- bis 40,- weiterverkauft wird, ja, das nenn auch ich wucher. der hutchinson whampoa-konzern gehört aber zu 100% der chinesischen volksarmee; die firma huawei wird vom ehemaligen chef des chinesischen nachrichtendienstes betrieben. die haben eben ein anderes verständnis von "markt",
das kann man akzeptieren
oder den betreiber wechseln.
Frage: was kriegt Ihr denn für eine Geschwindigkeit mit mobilem Internet zusammen?
http://www.speedtest.net/ oder http://www.upc.at/internet/speedtest/ bieten so einen Test.
Ich bin noch nie auf mehr als 1,1 megabit gekommen.