Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Positive Signale bei Umsetzung von EU-Handelsabkommen mit Kanada

Umweltausschuss im EU-Parlament empfiehlt Ratifizierung von CETA, zudem hat deutsches Bundesverfassungsgericht mögliche Stolpersteine aus dem Weg geräumt.

„Sehr erfreut über gleich zwei positive Signale im Hinblick auf eine rasche - zumindest vorläufige - Inkraftsetzung des EU-Handelsabkommens mit Kanada“ ist der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Jürgen Roth, angesichts der Empfehlung des Umweltausschusses im Europaparlament für CETA und der Feststellung des deutschen Bundesverfassungsgerichts, dass die deutsche Regierung alle Auflagen für eine Zustimmung zu CETA erfüllt hat.

„CETA ist ein gutes, ein fortschrittliches Handelsabkommen. Gerade für eine Exportnation wie Österreich wird es viele Vorteile bringen. Mit dem grünen Licht der für Umwelt, Konsumentenschutz und Gesundheit zuständigen EU-Abgeordneten ist eine weitere Hürde bewältigt worden“, betont Roth.

Nach der Zustimmung des gesamten Europaparlaments zu CETA – der Abstimmungstermin ist nunmehr für den 15. Februar vorgesehen - kann das Handelsabkommen „vorläufig“, d.h. ohne Investitionsschutzkapitel, in Kraft gesetzt werden. „Es ist im österreichischen Interesse, dass CETA bald angewendet werden kann. Der heutige Tag hat uns diesem Ziel wieder einen Schritt nähergebracht“, so Roth abschließend.

Foto: shuttstock_558806608

Werbung