E-Sport-Markt verzeichnet rasantes Umsatzwachstum
Die E-Sport-Branche verzeichnet nach wie vor rasante Umsatzzuwächse: Im vergangenen Jahr hat E-Sport weltweit 667 Millionen Euro umgesetzt, bis zum Jahr 2023 könnten die Erlöse auf 1,5 Milliarden Euro steigen. Zu diesem Ergebnis kommt der „Digital Trend Outlook 2019“ von PwC. Die Studie wurde anlässlich der Gamescom, die vom 20. bis 24. August 2019 in Köln stattfindet, veröffentlicht.
USA weltweiter Spitzenreiter am E-Sport-Markt
Im globalen Vergleich belegen die USA den ersten Platz am E-Sport-Markt (191 Millionen Euro Umsatz 2018), dahinter liegen Südkorea (158 Millionen Euro) und China (130 Millionen Euro). In Europa ist die deutsche E-Sport-Branche mit großem Abstand die umsatzstärkste (62,5 Millionen Euro). Zum Vergleich: In Großbritannien wurden 2018 24 Millionen Euro umgesetzt, in Frankreich 21 Millionen Euro, in Spanien sieben Millionen Euro und in Italien vier Millionen Euro.
Hannes Orthofer, Partner und Experte für Technologie, Medien und Telekommunikation bei PwC Österreich: „Der globale E-Sport-Markt nimmt gerade erst Fahrt auf, allmählich werden aber auch in diesem Bereich bemerkenswerte Einnahmen erzielt. E-Sport ist mit Abstand der am schnellsten wachsende Sektor des Videospielemarktes. Die wichtigste Erlösquelle ist Sponsoring, es sorgt für rund 40 Prozent des Gesamtumsatzes.“
Österreich: Videospielmarkt legt um 6,7 Prozent zu
Insgesamt erzielte der weltweite Videospielmarkt im Jahr 2018 einen Umsatz von rund 106 Milliarden Euro, bis 2023 werden die Erlöse auf rund 145 Milliarden Euro steigen. In Österreich wurden mit Videospielen im Vorjahr rund 500 Millionen Euro umgesetzt. Dies entspricht einer Steigerung von 6,7 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Jahr. Bis 2023 wird ein Anstieg auf über 643 Millionen Euro erwartet. Dieses Wachstum ist in erster Linie auf den Social Gaming bzw. Casual Gaming-Markt zurückzuführen, der bis 2023 knapp 60 Prozent des gesamten österreichischen Games-Marktes ausmachen wird.
Die wachsende Begeisterung am E-Sport, der überwiegend auf den PC ausgerichtet ist, wird mit dafür verantwortlich sein, dass die weltweiten Einnahmen aus PC-Spielen in den nächsten fünf Jahren doppelt so hoch sein werden wie jene aus Konsolenspielen: Im Vorjahr belief sich der weltweite Umsatz mit PC-Spielen auf rund 24 Milliarden Euro, verglichen mit rund 22 Milliarden Euro bei Konsolenspielen.
Foto: Shutterstock/Gorodenkoff
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.