Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Österreicher sind Pioniere bei veganen Apps

Pflanzliche Ernährung liegt im Trend und ist klimafreundlich. Insbesondere unterwegs ist es aber nicht immer leicht geeignete Lokale zu finden. vanilla bean ist der erste spezialisierte Restaurantführer für iPhone, Android und das mobile Web, der gezielt auf nachhaltige Kriterien und Lebensmittelunverträglichkeiten hinweist. Die kostenlose App des Münchner Startups "Grünzeug GmbH" erscheint in exklusiver Partnerschaft mit der Veganen Gesellschaft Österreich und weist die größte Datenbank veganer Restaurants in Österreich auf.

Für den Umweltökonom und Vorsitzenden der VGÖ Felix Hnat ist die neu erscheinende iPhone- und Android-App vanilla bean "ein großer Schritt für umweltverträglicheren Konsum". Durch den Fokus auf pflanzliche Küche und Hinweise auf regionale Zutaten hilft die App klimafreundlicher Essen zu gehen. Dabei richtet sich vanilla bean grundsätzlich an alle, die sich bewusst ernähren - egal ob Veganer, Vegetarier oder Flexitarier.

Benutzer von vanilla bean können Bewertungen, Restaurant- und Speisekartenbilder hinzufügen, oder neu gefundene Restaurants über Facebook teilen. Neben der Suche nach Restaurants und Orten, ist es auch möglich über den eigenen Standort Lokale in der Nähe zu entdecken. Beschreibungen, Routenfunktion, Öffnungszeiten und weitere Infos sollen dem interessierten Nutzer alle wichtigen Fragen beantworten. Damit die Inhalte zuverlässig sind, werden sie regelmäßig geprüft.

In den nächste Monaten sollen neue Funktionen, wie Filter und eine Kartenansicht den Service ergänzen. Wer mithelfen möchte weitere Restaurants aus Österreich und Umland in vanilla bean aufzunehmen, kann sich über heldenarbeit@vanilla-bean.de direkt mit dem Team in Verbindung setzen.

vanilla bean ist ab sofort im österreichischen Google-Play-Store und in Apples App Store kostenlos verfügbar. Für Nutzer anderer mobiler Plattformen ist vanilla bean über die mobile Webseite www.vanilla-bean.de/webapp erreichbar.

Ist pflanzliche Küche klimafreundlich?

Eine der größten Ursachen für den Klimawandel ist auch gleichzeitig am wenigsten bekannt: Gemäß der Studie "Livestocks Long Shadow" der Vereinten Nationen verursacht die Viehzucht 18% der weltweiten Treibhausgase. Der komplette weltweite Verkehrssektor liegt zum Vergleich bei nur 13,5%. Aus derselben Studie geht hervor, dass die Viehzucht unter anderem auch der weltweit größte Wasserverschmutzer ist. Jedes vegane Essen hat somit auch tatsächlich einen positiven Einfluss auf Klimawandel und Umweltschutz.

Foto:  © Syda Productions

Werbung