Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Sicherheit bei Einlass von Konzerten

Bild des Benutzers Lea

Sicherheit bei Einlass von Konzerten

Lea
0
Noch nicht bewertet
Ich war letztens wieder einmal auf einem Popkonzert wie schon auf so vielen davor. Ich habe nun schon häufig miterleben müssen, dass die Sicherheitsmaßnahmen auf solchen Konzerten enorm schlecht sind. Zu wenige Absperrungen, zu wenig Securities und ein unorganisierter Ablauf des Einlasses führen immer wieder zu heftigem Gedränge. Das letzte Mal war es wirklich so schlimm, das meine Schwester und ich so schnell es ging aus der Menschenmasse hinausgeflüchtet sind. Ich verstehe es einfach nicht, warum die Organisatoren so wenig Wert auf die Sicherheit der Leute legen, denn immerhin ist es immer wieder das gleiche. Also mittlerweile müssten sie wirklich schon von den Problemen wissen. Am besten fand ich sowieso, dass im Vorhinein des Konzertes groß angekündigt wurde, dass der Einlass ganz langsam, zivilisiert und mit Nummern erfolgen wird, sodass sich niemand vordrängen kann und alles ohne Gedränge erfolgt. War leider wieder mal nicht der Fall.

Kommentare

Lea

Ja immerhin sind diese Leute verantwortlich für die Sicherheit so vieler Menschen und dann muss man sich auch noch blöd anreden lassen, wenn man sie kritisiert. Das ist einfach eine Frechheit.

Es ist krankhaft, wie sich da manche Teenies aufführen. Ich meine ich gehe auch gerne auf Konzerte, auch schon als ich im Teeniealter war, aber ich bin nie in Tränen ausgebrochen oder umgekippt, weil ich den ganzen Tag nichts gegessen und getrunken habe. Ich verstehe schon, dass in dem Alter die Hormone verrückt spielen, aber bei manchen ist das schon nicht mehr normal.
Das ganze Gedränge auf den Konzerten bringt sich ja sowieso nichts, denn ob ich mich jetzt zusammenquetsche und somit um 5 Zentimeter weiter vorne stehe oder einfach ein paar Zentimeter nach hinten, so dass jeder normal dastehen kann ist doch so egal. Aber das checken die hald nicht. Da müssen sich alle auf engsten Raum zusammenquetschen. Meine Schwester und ich haben das Gedränge eh nur für die erste halbe Stunde des Konzertes ausgehalten, dann gingen wir 5 Meter zurück und dort standen alle Leute ganz gechillt und tanzten. So war es gleich viel angenehmer.

DieCasanovin

Ja, das stimmt allerdings. Aufruhr wird es nur dann geben, wenn was passiert, aber bis dato fühlt sich keiner für irgend etwas verantwortlich; einfach nur Da stehen und die bezahlten Stunden verstreichen lassen, während man dumm in die Luft schaut. Kann voll und ganz nachvollziehen, dass du dich da aufregst. Für mich ist aber auch das Verhalten der Leute kein Fluchtverhalten, sondern bloßer Egoismus, um ja den besten Platz zu erwischen. Man zahlt ja nicht umsonst Geld, um dann nichts sehen zu können. Das ist aber klar und muss einfach von den Organisatoren, wie du eben sagst, besser koordiniert werden und da müssen auch die Mitarbeiter verantwortungsbewusst ihren Job ableisten.
Ich würde mir dumm vorkommen, wenn ich wo "arbeite" und einfach nur Däumchen drehe. Man wird für Leistung bezahlt und nicht fürs gut aussehen.

Lea

Bei meiner Schwester und mir ist sehr wohl das Fluchtverhalten eingetreten, denn die Tore zum Einlass wurden geöffnet und alle stürmten dorthin. Das war für mich ein Horrorszenario und wir sind einfach nur weg. Bei den anderen Leuten war aber keineswegs ein Fluchtverhalten festzustellen, denn diese drängten sich alle auf einen Haufen zusammen.
Aber wie schon gesagt, es regt mich einfach total auf, wenn die Veranstalter in den Medien die Sicherheit der Veranstaltung hoch anpreisen und das es kein Gedränge geben wird, weil Nummern verteilt werden und sich somit niemand vordrängen kann und am Tag der Veranstaltung wurde uns auch von den Securities versichert, dass alles ganz langsam und ruhig ablaufen wird. Das komplette Gegenteil war dann schlussendlich der Fall und sowas regt mich einfach auf, denn von einer auf die andere Sekunde, hatten die alle die Situation nicht mehr im Griff und sowas darf einfach nicht passieren, denn so blöd es auch klingt, stehen da Menschenleben am Spiel, denn es braucht nur einer unachtsam sein und irgendwo drüberstolpern und fällt hin und alle anderen trampeln drüber. Einfach schrecklich dieser Gedanke und dann noch dieses Wurschtigkeitsgefühl der Verantwortlichen.

alexis10

Ja komisch ist das schon! Aber Menschen reagieren immer mit Gedränge bei Konzerten.Anscheinend kommt da immer das Fluchtverhalten der Menschen durch.

Lea

Securities egal ob auf Konzerten oder in Bars/Clubs besitzen keine Kompetenzen, außer dass sie herablassend auf uns sehen und meinen sie sind was besseres nur weil sie bestimmen können, wer schlussendlich reinkommt. Einfach lächerlich sowas.
Aber bei Konzerten, wo wie letztens, so viele Menschenmassen sich durch enge Gänge quetschen müssen, muss einfach auf die Sicherheit viel Wert gelegt werden. Das ist denen dort aber anscheinend egal.

DieCasanovin

Vor allem, da man sich von ausgebildeten Kräften schon etwas Kompetenz erwarten kann.

Lea

Wahnsinn, was sich diese Leute erlauben. Außerdem können Securities nie in einem normalen Ton sprechen, sondern sie müssen einen immer gleich anschreien oder sie schleudern blöde Kommentare heraus. Als der Einlass beim letzten Konzert so eskalierte, ging ich zu einer Security-Dame hin und sagte ihr, dass sie das super hinbekommen haben, obwohl sie ja versprochen hätten, dass der Einlass ganz zivilisiert ablaufen würde. Ich konnte mir von ihr anhören: "Ja, machs besser!" Ganz ehrlich, wäre ich einer der Verantwortlichen dort gewesen, dann hätte ich es mit Sicherheit besser gemacht, denn so schwierig ist das nun auch wieder nicht.

kritischer Konsument

Ich erinnere mich mit Entsetzen an die Taschenkontrollen bei einer Davis Copperfield-Veranstaltung. Die Taschen der Damen wurden durchstöbert, die Männer mußten den Hosentascheninhalt in der Hand vorzeigen. Alles in größtem Gedränge und durchaus mit der Gefahr, etwas zu verlieren oder gestohlen zu bekommen. Später hat sich dann ein "Security" auf ein kleines Mädchen gestürzt, das eine Kamera in der Hand hatte. Er schleuderte sie ein paar Meter weg, so daß sie kaputt ging.

Seiten

Werbung