Konsumentenschutz: Verpackung

Konsumentenschutz: Verpackung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Bei Pfefferminztee braucht man doch keinen Aromastoff
Sollte, doch wenn es Jede/r lesen würde, dann würde wahrscheinlich sehr viel weniger davon gekauft werden.
...im Allgemeinen heist es ja, die Hoffnung stirbt zuletzt, aber nein, ich halte mich selbstverständlich zurück. :)
@murks
also ich hoffe, Ihr Ausfälle wie die obigen sind jetzt auch Vergangenheit!
Nach der Bestellung eines Pfefferminztees in einem Restaurant bekam ich ein Glas heißes Wasser und einen "Beutel" Lipton-Tee, d.h. eine aufgeblasene Pyramide. "Maroccan Mint. Herbal Infusion". Drinnen war ein "Teebeutel" aus festem, löchrigem Plastik.
Normalerweise kann man Teebeutel kompostieren oder in die Biotonne werfen, so aber ist er nur Restmüll.
Weil er extrem intensiv nach Minze schmeckte, schaute ich mir die Verpackung (dickes, festes Alusäckchen) näher an. "Aromatisierter Gewürztee mit Zimt, Hagebutte und grüner Minze". Ganz unten steht dann noch - wie alles extrem winzig - daß auch Süßholz enthalten ist - als Warnung für Bluthochdruckpatienten. Die hätten das sicher nicht gelesen, wenn oben andere Inhaltsstoffe angegeben sind.
Eigentlich sollte die Tatsache, daß es sich um aromatisierten Tee handelt, vorn und nicht im Winzigstgedruckten stehen.
guter artikel im kopp:
@kritisches,
fantastischer Vorschlag´von ryan, folter doch die Leut´ dort ein Bisserl! :)
...die werden sich sicher freuen... :unsure:
ja! also! bleib dort im forum!
www.lebensmittel-check.at
erinnert an das wikiblog. jemand schreibt einen eigenen beitrag und schreit dann: in wiki stehts ja!!
:laugh:
zuckerstückchen - reingefallen!!
[img]http://www.diemucha.at/media/kunena/attachments/legacy/images/Smiley_Sni...
Blöd wie immer: das ist die gekürzte Beschreibung von der Lebensmittel-Check- Seite und die Einreicherin war eben eine "Kundin"
Seiten