KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
DPD: da häufen sich die Fehlleistungen

DPD: da häufen sich die Fehlleistungen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
welche blüten ißt denn so am liebsten? den blumenkohl? die hydrazinte? kirschblüten? strohblumen? liguster?
also, dein dubium und dein nudiflorer werden überall als giftig angegeben. natürlich kann ich dein giftpflanzenlexikon nicht. wenn dort was fehlt (wie alt ist das lexikon?), heißt das aber nichts. außer daß grad diese pflänzchen
eben nicht beschrieben sind.
vor hundert jahren kannte man noch lange nicht alles.
Der Wächter über geringste Themenverirrungen hält die eventuelle Giftigkeit gelieferter oder vorhandener Pflanzen für thematisch nahe DPD.
Ich besitze u.a. zahlreichen Gartenbüchern ein dickes Giftpflanzenlexikon, in dem keine dieser beiden Pflanzen erwähnt ist. Im Netz gibt es keinerlei Hinweis auf die Giftigkeit vom echten Jasmin:
[i]Von Dezember bis März verzieren einzelne, gelbe Blüten das tiefgrüne, lanzettliche Blattwerk.
Der Winterjasmin wächst locker und stark überhängend auf kultivierten Böden und geschützten Lagen.
Er liebt Wärme und Kalk und ist mit Kletterhilfe eine schöne Begrünung für Mauern, Böschungen und als Blütengehölz im Vorgarten.
Eine leider noch viel zu wenig verbreitete Pflanze für den Garten, da sie nicht zur optimalen Verkaufszeit blüht.
Er wächst an Hauswänden, Flechtzäunen oder Terrassen mit seinen leuchtend gelben Blüten im Februar/März wirkt er sehr eindrucksstark.
Ich möchte ein essbare Pflanzenlandschaft in meinem Garten anlegen. Nun stellt sich für mich die Frage zum Jasminum nudiflorum: ist dieser Winterjasmin giftig,- zählt er zu den Giftpflanzen?
von einer Kundin oder einen Kunden , 13. April 2008
http://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/34/150/Winterjasmin...
Auf jeden Fall ist er unseres Wissens nicht eßbar, eine Giftigkeit dieser Pflanze ist uns nicht bekannt. Trotzdem kann man nur davon abraten größere Mengen zu verzehren.[/i]
Warum diese Pflanze teuer ist (40cm 6,80....100cm 28,60) kann ich nicht nachvollziehen. Im Frühjahr halbhart bis hart geschnitten in 10cm-Stecklingen, ist sie im Winter 20cm groß und blüht, wenn man Glück hat. Im nächsten Jahr ca 50cm und ein sicherer Blüher. Er "wuchert" nur in die Höhe, weil er halt 3m hoch wird. Aber man kann ihn jederzeit schneiden und wie gesagt zu hunderten Stecklinge herschenken. Er zieht überhaupt keine Insekten an und ist auch nicht giftig. Dazu absolut krankheits- und schädlingsresistent - Erfahrung von ca 12 Jahren.
Über Ornithogalum dubium gibt es - nur im Internet - den Hinweis auf Giftigkeit.
Im Netz, z.B.http://www.tippfinder24.de/pflanzen/kuebel_2.html#orni
Fehler, weil O. dubium mit O.umbellatum verwechselt wird ("Stern von Bethlehem" ist der weiße, winterhart!).
Aber das alles ist völlig egal, weil niemand wahllos Pflanzen oder Blüten kaut (ich habe auch eine Menge eßbare Blüten im Garten). Nicht giftig heißt ja nicht zwingend eßbar oder geniesbar.
Was Du tagtäglich ißt, einatmest und berührst ist wesentlich schädlicher als eine Freilandpflanze.
sag, hattest du nicht probleme mit dpd?
nicht giftig???
jetzt aber fällt deine mangelnde vorsorge schon sehr auf.
im hausgarten finde ich unter Ornithogalum dubium:
auf deutschen seiten finde ich z.b.:
da ich beide noch nicht verkostete, kann ichs leider nicht anders beurteilen.
Weder Ornithogalum dubium noch Jasminum nudiflorum sind giftig. Vermutlich verwechselst Du schon wieder was.
Mit Giftpflanzen leben wir, auch in der natürlichen Vegetation gibt es viele...und die Kleingärtner umzäunen ihr Ziergrün mit einem der giftigsten Gewächse, nämlich Thujen! Auch Liguster als Hecke...aber man muß ja nichts essen davon. Vermutlich ist in unserem Essen mehr Gift.
oooh,
[b]...bladddsch![/b]
hast schon wieder deinen nick verwechselt? jaja, elwe, mit zunehmendem alter und unverträglichkeit von eifetten...
Was gehen mich die diversen Blumen an? Aber ich kann lesen und mir auch einiges merken, was vor einigen Tagen geschrieben werden - notfalls kann man nachlesen, bevor man postet...und ich erinnere mich, daß murks irgendwelche Pflanzen verwechselt hat.
jedem tierchen sein plaisierchen.
auch jenes dubium genannte.
dabei gäbs so viele nichtgiftige echtblüher.
@tavor
warum akzeptierst du nicht, was man Dir sagt. Du warst doch selbst an der Richtigstellung beteiligt
22.05.2010 17:11
@murks
Das zeigst Du mir aber! Ich habe gerade den Pflanzennamen auch 2 Minuten gegoogelt und die ersten 5 Seiten durchgeschaut - [u][b]keine einzige österreichische Baumschule und auch die von Dir erwähnte nicht.[/b][/u]Dann bin ich Deinem Link nachgegangen und habe dort über die Suchmaske die Blume gesucht:
"Keine Suchergebnisse".
Außerdem ist diese (holländisch-deutsche) Firma sauteuer, 3 Meeconopsis 12,99, kosten bei der Berliner Baumschule unter 6.
[b]Jedenfalls als ich im Februar wesentlich länger gegoogelt habe, gab es diese Seite nicht im Netz bzw hatte sie diese Pflanze nicht und war nicht über das Suchwort erreichbar [/b]
[b]......Unter "Sonstige Zwiebeln" findet man bei dieser Firma "Milchstern Arabicum", der ist ausverkauft[/b], bald darunter (nicht sehr professionell, gleiche Pflanzengruppe einmal unter dem deutschen, dann unter dem botanischen Namen zu bringen) [b]"Ornithogalum Milchstern", das ist der O. umbellatum, der sog. "Stern von Bethlehem", und "Ornithogalum saundersiae". [u]Alle 3 sind weiß und nicht der O. dubium.[/u][/b] [b]Der ist orange und nicht winterhart.[/b] [u][b]Diese Form gibt es auch bei dieser Firma definitiv nicht.[/b][/u]
Also verbreite keine solchen Dummheiten. Pflanzen haben halt einen aus 2 oder 3 Bestandteilen zusammengesetzten botanischen lateinischen Namen.
[b]Ich habe bei den ausführlichen Recherchen in Österreich keine O.dubium - Zwiebeln gefunden. Und Du auch nicht![/b]Daher eine deutsche Firma
28.05.2010 16:55
@tavor
Wenn sich jemand einbildet, mir nachweisen zu müssen, daß es die Zwiebeln doch in Österreich gibt, und dann nicht einmal die richtige Pflanze sucht, dann ist das "dumm".
[u][b]Tatsache ist, daß es Ornithogalum dubium zum Zeitpunkt meiner Suche nicht in Wien (zahlreiche Telefonate) und nicht in einer österreichischen Baumschule (Internet) gegeben hat.[/b][/u]
von dir?
Weiterlesen, war ein Irrtum, falsche Pflanze gegoogelt, wurde dann aufgedeckt.
Seiten