Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Fundraiser bzw. PromoterInnen

Bild des Benutzers DieCasanovin

Fundraiser bzw. PromoterInnen

DieCasanovin
0
Noch nicht bewertet
Amnesty International, Greenpeace und die ganze Wohltätigkeitsfamilie drumherum... Egal wo man hingeht, und man ist meistens auch noch spät dran, wird man von Fundraisern und PromoterInnen angeworben und umlagert. Herzlos weitergehen, Lügen auftischen oder aus Nächstenliebe ihren Monolog anhören? Ich weiß nicht, ob ich dann in die Kategorie "herzlos" fallen würde, aber mich nerven diese AnwerberInnen enorm. Eigentlich wollen sie auch nur ihre 10 Euro pro Stunde verdienen und durch "Bonusprämien" je geworbenen Kunden sind sie fast gezwungen, hartnäckig zu sein. Wie geht man am besten mit der Situation um?

Kommentare

alexis10

Tja dann einfach weitergehen! Meine Güte Menschen müssen auch ein Nein verstehen können!

DieCasanovin

Weiß nicht, ob das immer so authentisch rüber kommt. ;)

alexis10

oder so tun als spreche man kein deutsch.

DieCasanovin

Werde ich unter Druck gesetzt, lasse ich mir auch einiges einreden. Da muss man einfach gleich Nein sagen und strikt bleiben.

alexis10

Na ja ich denke manche Leute lassen sich mit solchen Strategien schon so einiges einreden also denke ich das wir auch weiterhin auf Promoter treffen werden.

Lea

Ja ich muss sagen was das nachlaufen anbelangt ist mir das nun auch schon lange Zeit nicht mehr passiert. Ich hoffe die Unternehmen haben einfach kapiert, dass sich sowas nicht sonderlich positiv bei den Konsumenten auswirkt.

alexis10

Ich muss sagen mir ist noch niemand nachgelaufen, wenn ich sagte: Ich möchte nicht! Natürlich probieren sie es immer wieder aber ich weigere mich einfach!

DieCasanovin

Glaube, dass es relativ Organitsationsunabhängig ist. Habe dieses Nachlaufen schon ziemlich oft erlebt. Die Studenten sind eben so vernebelt von der Provision, die sie pro geworbenen Kunden bekommen.

kritischer Konsument

Agressives Betteln ist verboten, also nachlaufen oder gar anfassen geht gar nicht. außerdem ist es kontraproduktiv und könnte auch die Spendenbereitschaft per Erlagschein einschränken. Ein Mail an die Organisation würde ich in einem konkreten Fall schreiben.

Lea

Ja einfach nur nervig sowas.

Seiten

Werbung