Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Falsche Kleidergrößen

Bild des Benutzers Elwedritsche

Falsche Kleidergrößen

Elwedritsche
0
Noch nicht bewertet
Ich habe bei Neckermann eine Jeans bestellt. Normalerweise paßt Größe 40, bei Jeans nehme ich gern eine Nummer größer, weil sie bequemer sind und meistens beim Waschen auch ein bißchen eingehen. Was war das? Die (wirklich sehrschöne und auch nicht billige) Hose ging gerade mal über die Oberschenkel! Die Größe auf dem Sackerl entsprach der Bestellung. Also habe ich die Größentabelle im Internet angeschaut. Eine Größe 42 soll eine Bundweite von 105,5 bis 107,5 haben. Diese hatte 91 cm! Das entspricht einer Größe 36! Es gab nur noch Größe 44 und die nette Kundendienstdame schickte sie mir: diese ging zwar ein bißchen weiter - aber nicht zu! Der Bundweite 93 nach eine 38! Also leider gingen beide zurück. Selbst wenn die auch in Ostasien hergestellt werden und die Damen dort andere Größen haben, irgendwer muß das doch überprüfen. Bisher paßte mir so ziemlich alles, was ich per Versand bestellt habe.

Kommentare

Lea

Noch vor einigen Jahren habe ich auch öfter bei den Versandhäusern bestellt, da ich es ganz praktisch fand, gemütlich zu Hause zu sitzen und mir die Kleidung anzusehen.
Ich wurde aber auch, wie so einige andere hier, schon viel zu oft enttäuscht betreffend der Größe, des Schnitts etc.
Heute finde ich es viel angenehmer einfach einen Shoppingtag zu machen und die Kleidung gleich anzuprobieren. Es ist einfach meiner Meinung nach besser, die Kleidung in echt zu sehen, denn auf den Bildern im Katalog wird doch so einiges daran verändert und verschönert und man wundert sich dann, warum es bei einem selber nicht so aussieht wie auf dem Foto. ;)

murks

Schmerzende Füße ? Doch nicht mit dem richtigen Schuhwerk... :)

alexis10

jedoch die schmerzenden Füße !

DieCasanovin

Wegen solchen Ärgernissen lohnt sich vielleicht immer ein zweiter Blick in die Kundenbewertungen, welche mich schon öfter vor solchen Faux-pas bewahrt haben.
Trotzdem kaufe ich persönlich lieber in Modehäusern, da die von Modeln präsentierte perfekt sitzende Kleidung auf den Bildern nicht immer meinem Realtyp entspricht. ;)
Außerdem fehlt mir beim Online-Kauf die Interaktivität. Keine beratenden Freunde, kein zehnmaliges Drehen im Spiegel, kein hundertmaliges Überdenken. Alles wird achtlos in den Warenkorb geworfen, nach Drei-Klicks ist der Einkauf bezahlt, nach drei Tagen das Paket da. Bei mir artet das meistens nur im Massenkonsum aus; und die Ärgernis über nicht passende Teile und der Aufwand des Rückversands ersetzt mir da trotz geringerem Zeitaufwand nicht das Shopping-Erlebnis. ;)

alexis10

Auch ich musste manchmal schon enttäuscht ein Päckchen aufgrund der falschen Größe zurück schicken, man kann sich online halt nie sicher sein und etwas anprobieren wie im echte Leben. Jedoch habe ich schon festgestellt das manche Firmen schon dazu schreiben: dieser Pullover ist enggeschnitten, es wird eine Nummer größer als sonst empfohlen. Find ich gut !

murks

Schön, doch die angegebenen Zahlen stimmen mit der tatsächlichen Grösse beinahe nie überein.

kritischer Konsument

Ist aber schon immer, daß man lange Zettel drin hat mit den verschiedenen Größen verschiedener Länder, nur müßten diese Zahlen immer diesselbe Größe sein.

murks

Sollten die Grössenangaben nicht genormt sein? Denn wozu haben wir den angeblich einheitliche Grössenangaben, wenn sie eh nicht stimmen?

kritischer Konsument

"Bitte eine Größe höher bestellen" habe ich kürzlich bei Boxer-Shorts gesehen.

wuestenrennmaus

Auch ich kaufe aus diesem Grund nicht bei Versandhäusern! Man kann sich wirklich nicht auf die Größe verlassen - keiner kontrolliert und es gibt anscheinend keine Richtlinien!

Seiten

Werbung