Ambulanz im AKH

Ambulanz im AKH
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Bei Notfällen empfehle ich die Ambulanz des Lorenz Böhler KH. Die Wartezeit ist relativ kurz, die Ärzte sind freundlich. Die AKH-Ambulanzen sind für mich ein Alptraum. Immer überfüllt, die Schalterfrauen ziemlich unfreundlich, wenn nicht sogar genervt. Ich weiß, der Job ist mühsam, dennoch bringt es nichts, seinen Frust an den Patienten auszulassen.
Jetzt seh ich erst: Emma!
Wo bist du und warum postest du nicht mehr?
Ach ja, es ist ganz erstaunlich, was Menschen in die Notfallsambulanz treibt. Ein junger Deutscher kam mit "erhöhter Temperatur" - "Haben Sie gemessen?"- "Nein, aber ich habe sicher erghöhte Temperatur"...und griff sich (zu recht) an den Kopf!
Weil ich gerade den Fall des Freundes in der Notfallambulanz beschrieben habe (Beschwerde "Gast"haus Nigls):
er war mit der Notfallambulanz im Wilhelminenspital sehr zufrieden. Man scheint sie auch neu gebaut zu haben, ich erinnere mich an einen dunklen, tiefgaragenähnlichen Raum 2009, wo alle paar Minuten die Rettung mit Komasäufern und Raufereiopfern ankam und die akuten Schmerzpatienten endlos warteten.
Was ich nicht gut finde: um 23 Uhr wurde entschieden, daß er zur Beobachtung über Nacht im Spital.bleiben sollte. Eine Mahlzeit gab es natürlich nicht mehr, war auch nicht notwendig. Am nächsten Tag Frühstück und Mittagessen, aber da er um 17 Uhr entlassen wurde, kein Abendessen. Trotzdem mußte er für 2 Tage den Verpflegungsbeitrag bezahlen!
Es gibt bei diesem Arzt keine Voranmeldung! Man kommt vorbei - hört wie lange es eventuell dauert - kann noch ein bißchen weggehen oder auch nicht und wartet! Man kommt auf jeden Fall dran, sobald man angenommen (sprich nicht weggeschickt) wird, nur es kann lange dauern :laugh: Übrigens: auch ich hatte keinen Feierabend.
siehe wüstenrennmaus vor 1 Tag, 2 Stunden - wurde aber trotzdem noch genommen....und der Arzt hatte definitiv keinen Feierabend.
@kritischer Konsument
also ich kenne niemanden, der ohne vorherigen Anruf und Terminvereinbarung zum Arzt geht. Wer das macht, ist selbst schuld, wenn er weggeschickt wird.
Aber ich gönne auch einem Arzt seinen wohlverdienten Feierabend. Nur scheinen viele Patienten zu denken, der muß ja für uns da sein und kommen ohne Voranmeldung oder noch vor der Sperrstund.
Müßten diesselben Leute in ihrem Geschäft auch nur für einen Kunden noch 10 Minuten länger bleiben, gäbs einen Aufstand. Ab 3/4 6 wird man nur noch als lästig begrüßt - wenn überhaupt.
Anscheinend ist das schon so üblich - 120 Patienten (lt. Sprechstundenhilfe täglich)! Da wird sicher nie pünktlich Feierabend gemacht.
Meistens machen die Sprechstundenhelferinnen einen Puffer. Ich hätte aber schon vorher angerufen. Den Feierabend konnte der Arzt vergessen.
Seiten