Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Drei Data Stick

Bild des Benutzers Gina

Drei Data Stick

Gina
0
Noch nicht bewertet
Nach über 4 Jahren des Vertrages bei DREI für Internet Datastick erhalten wir im Februar plötzlich eine Rechnung von €360,-. Normale Data Rechnung €20,- inkl. 15GB Datenvolumen. Wir haben den Verbrauch ausgedruckt, da wir normal in den ganzen Jahren einen Maximalverbrauch von 5GB hatten. Im Jänner waren es schon 15 GB und im Februar plötzlich 18. Die Zeiten des Verbrauchs waren für uns gar nicht nutzbar, abgesehen davon hat sich unser Internetverhalten nicht im geringsten verändert. Deshalb sind wir sofort zum Konsumentenschutz gefahren. Dort durften wir gleich mal €130,- bezahlen, um einen Brief geschrieben zu bekommen, der an Drei den Einspruch mitteilt. Angebot von Drei: wenn wir den Vertrag verlängern kommen sie uns mit €150,- entgegen. Super Sache. Wie soll man bei einem Stick beweisen können, dass man das Datenvolumen nicht verbraucht hat. Ausserdem durften sie wegen datenschutzrechtliche Gründen keine Auskunft über den besuchten Seiten geben. Also zu deutsch: ich werde vor meine eigenen Daten geschützt.Wir haben das Angebot jetzt wohl angenommen, da es nun ein unlimitierter Stick um €15,- monatlich ist.Aber komischer Weise sah ich bei der aktuellen Rechnung wieder unseren Durchschnittsverbrauch von 2,5 GB. Drei hat es scheinbar sehr :angry: notwendig ganz normale Internetnutzer abzuzocken. Im Endeffekt komm ich samt Konsumentenschutz auf die gleiche Rechnungssumme wie ohne Konsumentenschutz und Kulanz.

Kommentare

ryan
Quote:

Wer sich nicht für Konsumententhemen interessiert und nur persönliche Beleidigungen loslassen will, ist in einem Fachforum definitiv an der falschen Adresse.

emma, du hast den nagel auf den kopf getroffen. also empfehle ich die, mitsamt allen deinen nicks hier zu verschwinden.

dein interesse an themen kannst du überall beweisen. wie hier. weil du nämlich [u][b]nie zum thema[/b][/u] schreibst.

Emma

...NUR...ist eine LÜGE! Von mir finden Sie die meisten Berichte zum Konsumentenschutz hier! Von Ihnen samt dem Trollrudel die meisten BELEIDIGUNGEN!

Emma

Wenn's noch aktuell ist: 10€.
Mail-Auskünfte gibt es beim VKI nicht mehr, Telefon nur über Mehrwert und da erreicht man nicht unbedingt kompetente Leute.
Daher wäre es wichtig, wenn die Mucha als Konsumentenschutzseite ihre geplante sinnvolle Funktion ausüben könnte. So, wie es früher war, daß die "Angeklagten" benachrichtigt werden, Stellungsnahmen abgeben und gegebenenfalls Lösungen anbieten können. Die Trolle müßten dann natürlich wieder in ihr Kriegsforum und ihren Chat zurückgedrängt werden.
Wer sich nicht für Konsumententhemen interessiert und nur persönliche Beleidigungen loslassen will, ist in einem Fachforum definitiv an der falschen Adresse. Dann sollte die Mucha lieber die Seite ganz schließen (ehrlich gesagt, ich verstehe nicht, warum sich Frau Barbara Mucha ihren Ruf so ruinieren läßt).

EMRK

@Gina

Bei welchem "Konsumentenschutz" habt ihr 130€ bezahlt?
Der VKI verlangt für ein Beratungsgespräch meines Wissens wesentlich weniger.

ryan

verstehe ich nicht. warum beim konsumentenschutz etwas zahlen? einspruch wäre bei RTR einzulegen, der ist kostenlos udn das formular gibts auf der webseite.
selbstverständlich müssen die dann damit rausrücken, welcher datentransfer wo und wie passiert ist.

da hat man euch kräftig gelegt.
beim konsumentenschutz nämlich.

Werbung