Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

anderer Preis für dasselbe Produkt innerhalb EU?

Bild des Benutzers andiwand

anderer Preis für dasselbe Produkt innerhalb EU?

andiwand
0
Noch nicht bewertet
Habe bei server4you einen Server bestellt. Auf der server4you.de-Seite sind dafür monatlich 28,99 inkl. USt angeschrieben. Allerdings kann man nur Deutschland als Kundenadresse wählen. Ist man aus einem anderen EU-Land (z.B. Österreich), wird man auf die .net-Seite verwiesen. Hier ist mir erst nach der Verrechnung aufgefallen, dass abermals 19% USt. draufgeschlagen werden (und hier plötzlich die 28,99 netto sind). Das Produkt und der Standort des Servers ist identisch mit denen auf der .DE-Seite, mit dem Unterschied, dass man das Produkt in einem anderen Land bestellt. Meine Frage daher lautet: ist dies nicht gegen EU-Recht oder dürfen die das wirklich? (Ich empfand es als Irreführung, da erst auf der .net-Seite ganz unten stand, dass die Preise netto sind, was sich aber leider überlesen habe, da ich davor (auf .de-Seite) ja schon gelesen habe, dass die USt. inklusive ist.)

Kommentare

Alouette

Emma, ob gerechtfertigt oder nicht, die Preisunterschiede sind Realität. Nimm sie zur kenntnis. Du kannst auch die Preise in den EU-Ländern Frankreich und Litauen nicht vergleichen. Außerdem verkauft nicht die Industrie, sondern der Handel. Solltest Du als angeblich Selbständige das nicht wissen?

Emma

Wurde oben alles gesagt! Wenn man nicht lesen will und keine Infos aufnehmen will, kann ich Ihnen auch nicht helfen.
Ein 70%iger Preisunterschied ist in keinem Fall gerechtfertigt!
Wieso verteidigen Sie immer die Machenschaften der konsumentenfeindlichen, profitgierigen Industrie?

Corvus

Der Markt in Österreich ist viel kleiner, das hat Auswirkungen auf den Umsatz. Weil Österreich sich ständig als "reiches" Land aufspielt sind auch deswegen die Preise höher. Da muss man nachdenken und nicht nur etwas abschreiben, Emma.

meliane

Emma, glauben Sie nur die Mehrwertsteuer ist unterschiedlich? Da spielt viel mehr mit.

Emma
Quote:

Übrigens, die besseren Preise in D beruhen auf ganz unterschiedlichen Steuersätzen

Wenn Sie mein Posting oben richtig gelesen hätten, hätten Sie gemerkt, daß das bei Preisvergleichen üblicherweise berücksichtigt wird. Wüßte nicht, daß bei uns irgendetwas um 70% höher besteuert würde.

Schön, daß Sie Ihren gelöschten Quatsch noch einmal wiederholen, deshalb wird er nicht intelligenter.

Jeder wird sich auf Reisen etwas mitnehmen, von dem er weiß, daß es bei uns teurer ist.

murks

@Emma,

diesmal ist ein Posting von mir verschwunden.

Also zum Zweiten:

Dann fahr doch zu Deinen geliebten Piefkinesern und kauf von jedem der drei aufgelisteten Produkte jeweils 100 Stück auf Vorrat. Du glaubst es nicht, Du sparst damit sagenhafte 640,- Euro!!!!

Übrigens, die besseren Preise in D beruhen auf ganz unterschiedlichen Steuersätzen!

...und wennst schon dort bist, nimm Dir auch gleich 100 Liter Salzburger Landmilch mit, da sparst noch einmal 70%!

Emma

Was gehen Sie mich schon wieder an? Das Thema beachten und sonst nichts!

Corvus

Jede Firma kann Ihre eigenen Preise verlangen, Emma. Ihnen steht frei dann eben in einem anderen Land einzukaufen. Aber nur Listen abschreiben bringt nichts.

Emma

Auch wenn man die unterschiedlichen Steuersätze berücksichtigt und auch erhöhte Transportkosten, sind viele Dinge bei uns teurer als im Ausland.

Ich habe hier eine allerdings nicht ganz aktuelle Liste eines Preisvergleichs:
Jeweils das völlig gleiche Produkt (keine Sonderangebote):
Frosch Spülmittel bei uns 2,09, in D 1,35 (55%)
Soletti hier 65, in D 39 cent (Discounter, gleiche Firma)
eine Gesichtscreme 12,95, in D 7,45,
In Österreich haben Rewe (Merkur, Billa), Spar, Aldi(Hofer) einen Marktanteil von 80%, die besseren Preise in D beruhen auf mehr Wettbewerb.
Die Salzburger Landmilch ist über der Grenze in Bayern billiger.
10-15% wären vertretbar, aber nicht 70%!

ryan

hat es sich wirklich noch nicht herumgesprochen, daß produkte in verschiedenen ländern unterschiedliche preise haben? in den usa z.b. sind die steuersätze von staat zu staat verschieden.

Seiten

Werbung