Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Abzock-Sites

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Abzock-Sites

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Es gab in der Mucha schon sehr viele Beschwerden über Internetseiten, wo man unversehens mit der Anmeldung zu einem z.B. Hausaufgabenportal, Familienforschung, Gedichte- oder Märchensuch und vielem mehr, ein Abonnement eingeht (80-100€), weil der Preis nur winzig gedruckt oder überhaupt nur in den AGBs war. Oder es meldete sich jmand für ein günstiges Angebot an und ging damit ein kostenpflichtiges Abo ein für die Bekanntgabe günstiger Angebote. Seit 1.8. ist das verboten. Es gibt ein neues Gesetz, das den User vor Kostenfallen im Internet schützen soll. Es gibt eine spezielle Warnung, wobei ein Button mit einem Klick bestätigt werden muß. Auch die großen Online-Händler müssen umrüsten, der Bestellbutton muß beim Preis stehen. Der endgültige verpflichtende Klick erfolgt nicht bei "anmeldn" oder "bestellen", sondern mit "entgeltpflichtigen Vertrag schließen". So kann es keine Mißverständnisse oder Unachtsamkeiten geben.

Kommentare

kritischer Konsument

Eigentlich müßte man dich noch einmal zurück an den Start schicken. Aber ich will dir helfen:

Quote:

[size=6][b]Auch[/b][/size] die großen Online-Händler müssen

Weißt, was "auch" bedeutet?

Plannxl

Am Start steht:

Quote:

Es gab in der Mucha schon sehr viele Beschwerden über Internetseiten, wo man unversehens mit der Anmeldung zu einem z.B. Hausaufgabenportal, Familienforschung, Gedichte- oder Märchensuch und vielem mehr, ein Abonnement eingeht (80-100€), weil der Preis nur winzig gedruckt oder überhaupt nur in den AGBs war. Oder es meldete sich jmand für ein günstiges Angebot an und ging damit ein kostenpflichtiges Abo ein für die Bekanntgabe günstiger Angebote.

Die Angebote haben große Online-Händler nicht.

kritischer Konsument

Gehe zurück an den Start, dann weiß du, worum es ging!

Plannxl

Die großen Online-Händler sind amerikanische Firmen.
Aber [i]Hausaufgabenportal, Familienforschung, Gedichte- oder Märchensuch und vielem mehr[/i] wird nicht von Online-Händlern angeboten.

Emma

Das ist ein EU-Gesetz.

Plannxl

Ich glaube nicht, dass sich große Online-Händler an österreichische Gesetze halten.

Konsumator

Ich habe schon wieder etwas gefunden. Unerhört!
http://tinyurl.com/cyhpf5u

sabra

shalom.
eine schande. der nazi-beitrag ist noch online, und für holocaust-leugner wird geworben. bleibt das der stil der mucha media?

die ikg hat auch schon davon gehört.

Werbung