Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Viereck Restaurant/Bar

Bild des Benutzers Lea

Viereck Restaurant/Bar

Lea
0
Noch nicht bewertet
Vor kurzem waren meine Eltern zu Besuch in Wien und wir wollten mal ein neues Restaurant ausprobieren und durch einen Zeitungsartikel stieß meine Mutter aufs Viereck. Ich muss sagen ich war wirklich positiv überrascht. Dieses Restaurant ist sehr innovativ, denn hier bestellt man nicht einfach so beim Kellner sondern per Tablet. Natürlich gibt es Kellner die einem bei Bedienungsproblemen oder anderen Problemen und Fragen helfen. Ich fand es wirklich toll, denn man hatte überall ein Bild von dem Essen dabei, die Zutaten waren detailliert beschrieben und das Tablet war sehr einfach zu bedienen, selbst für meine Eltern die nicht unbedingt die Technikfreaks schlechthin sind ;) Das Essen war sehr gut und sah zu meiner Überraschung tatsächlich so wie auf den Bildern aus. Die Kellner waren ausgesprochen freundlich und wir mussten nicht lange auf die Speisen waren. Allem in allem ein sehr innovatives und gutes Restaurant. Kann ich nur weiterempfehlen. Kleiner Minuspunkt ist vielleicht der Preis, da die Portionen relativ klein sind.

Kommentare

alexis10

Ja ein eigener Schreibstil entwickelt sich ja erst aus dem Erlernen und Können der Schrift also muss eine Schriftart schon erlernt werden.

kritischer Konsument

In sehr vielen Lokalen ist es üblich, die Bestellung gleich in ein Tablet einzutippen. Der Nachteil: Sonderwünsche funktionieren dann nicht. Ich wollte heute weil erkältet lieber einen Apfelsaft nicht aus dem Kühlschrank (warmes Bier geht wohl schlecht), also "von heraussen". Natürlich war er dann eiskalt. Und genauso würde es sein, wenn man einen Salat ohne Öl, oder Reis statt Pommes will

DieCasanovin

Schreibschrift war dazu gedacht, den Schreibvorgang zu beschleunigen, da man den Stift kaum absetzen muss. Oft reicht aber die Schreibstift oft ins Unleserliche. Deswegen bevorzugen viele die Druckschrift, die jeder problemlos lesen kann.

Lea

Ja leider steht in dem Artikel nicht geschrieben, ob sie das lernen. Wäre auf jeden Fall interessant. Aber andererseits, wer schreibt denn von uns denn wirklich 100 % Schreibschrift? Jeder entwickelt seinen eigenen Stil über die Jahre und die meisten tendieren dann eher wieder zu den Druckbuchstaben und hängen vereinzelt die Buchstaben wieder zusammen, aber meistens nicht so wie wir es damals in der Volksschule gelernt haben.

DieCasanovin

Trotzdem sollten die Schüler die "Schnürlischrift" wenigstens noch lesen können, diese ist ja (noch) weltweit verbreitet. In dem Punkt könnten die Schüler dann im Ausland Schwierigkeiten haben.

alexis10

Ich denke das ist eher fatal

Lea

http://diepresse.com/home/bildung/schule/4626209/Die-Schreibschrift-vers...
Die Kinder erlernen zwar keine Schreibschrift mehr, sondern nur mehr die Druckbuchstaben. Natürlich ist es eine sehr revolutionäre und auch riskante Veränderung an den Schulen. Auf jeden Fall bin ich gespannt auf die ersten Ergebnisse.

alexis10

@Lea: Ich denke gelesen zu haben, dass die Kinder gar keine Schreibschrift mehr erlernen werden, sondern nur mehr die Tastatur.

Lea

Ja natürlich ist es wichtig schreiben zu lernen. Keine Frage! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Kinder dort überhaupt keine Schrift mehr erlernen. Aber nicht umsonst sind die skandinavischen Länder uns im Bereich Bildungssystem, IQ-Tests uvm. um so einiges voraus. Das wird schon so seine Gründe haben, warum sie es für wichtig halten, dass die Kinder schon in frühen Jahren mit Technik konfrontiert werden, denn es ist ja ihre Zukunft.

DieCasanovin

Handschriftlich niedergeschriebene Dinge beanspruchen auch mehr das Gehirn. Kann mir auf diese Weise viel besser Dinge merken und man ist mit viel mehr Konzentration beteiligt.
Starre ich eine Stunde auf den Bildschirm, komm ich mir schon selbst so vor, als ob ich verblöde.

Seiten

Werbung