Kaffeehaus Sperl, Gumpendorfer Straße

Kaffeehaus Sperl, Gumpendorfer Straße
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Ich habe keine
, sondern deren Öffnungszeiten.
Wenn du logisch denken könntest, würde dir auffallen, daß man keine kritisieren kann, wenn sie nicht zugänglich sind.
Wie groß ist 1/3 Brösel?
Schön langsam werden Sie bei allen Kaffeehäusern Hausverbot bekommen, weil Sie dauernd die WC-Anlagen kritisieren.
Wenn schon nicht verkostet, gesehen habe ich diesen Apfelstrudel, auf dem 1/3 Brösel liegen.
Heute waren wir, weil wir auf eine hohe Nummer bei der Versteigerung gewartet haben, im [b]Café des Dorotheums[/b]. Erstklassige Mehlspeisen, der Apfelstrudel wirklich aus Äpfeln - alles sehr frisch und eine Augenweide. Nicht ganz billig, aber es lohnt sich.
Das Kaffeehaus dort schließt allerdings um 18 Uhr - damit ist auch das einzige WC in diesem Stockwerk geschlossen - und das im Erdgeschoß auch, obwohl die Versteigerung noch lange nicht zu Ende war.
@Emma
frühstücken kann man dort nicht. Einige Gerichte, aber nicht, was mich angesprochen hätte, alles mit Soße.
Dann waren wir beim nahen [b]Hawelka[/b]. Dort gibt es keinerlei Karte, die Getränke und Mehlspeisen werden aufgezählt, was bei den Italienern am Nebentisch zu Schwierigkeiten führte. Keine Preisauszeichnung, keine Rechnung am Tisch. An Speisen ein Minimalistenangebot: Gulaschsuppe und Würstel.
Als ich gestern einen "gemütlichen Tisch für 4 Personen" reserviert habe, meinte die Dame am Telefon: "Gemütlich ist es nicht, es ist Ostern, also laut".
Letztlich war es ein nettes Logenplatzerl. Mit den Mehlspeisen waren alle zufrieden.
Meine Frau sagte, am Damen-WC rinnt ständig das Wasser, aber in Strömen. Wenn jemand spült, würde es etwas weniger. Ist man nicht verpflichtet, Wasserverschwendung durch Fehler im System zu vermeiden?
@Emma
Da gibt es noch einen "Kollo" Moser und den Siebenerclub schreibt man Siebener-Club. Bezeichnend auch der Satz "um nicht im Staub der Geschichte zu versinken..."
Alles, was du schreibst, kann gegen dich verwendet werden!
Warum gehen Sie nicht zum Naschmarkt ums Eck, wenn Sie Mittagessen wollen? Oder in ein Restaurant? Dann hätten Sie heiße Suppen ohne Bewegungsmelder.
Danke für die Warnung. Auf Wunsch holländischer Gäste steht mir nächste Woche eine Jause dort bevor. Und ich hätte sicher einen Strudel bestellt.
"Hagen-Gesellschaft" ist auch nicht ganz korrekt. Es heißt Hagenbund.
Zufall oder Zitat?
Da fällt mir noch was anderes ein.