Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Frühstück im Kaffeehaus: Café Raimund

Bild des Benutzers Emma

Frühstück im Kaffeehaus: Café Raimund

Emma
0
Noch nicht bewertet
Frühstücken in Wien an einem Sonntag ist nicht ganz leicht. Es sollte auf dem Weg nach Simmering sein, irgendwo entlang der U3, dachten wir. An der Ecke Märzstraße beim ersten Umsteigen in die U3 Schweglerstraße ist eines - es hat zu. Gegenüber ein "Mann": eine "Melange mit Croissant" könnte man machen - Croissants mag niemand von uns, ein Kornspitz? Die liegen zwar im Regal. Aber: Nein geht nicht, das könne man nicht in die Kasse eingeben. Einfach einen Kaffee und ein extra gekaufter Kornspitz mit irgendwas? Geht nicht in die Kassa... also fahren wir los. Bei der Bellaria könnten wir unterbrechen. Dort gibt es das "Café Bellaria". Da wollte ich schon lange einmal hin. Geschlossen! Ein paar Schritte weiter ein Wienerwald: hat zwar die Tür offen, aber verstellt, macht erst um 11 Uhr richtig auf! Also als letzte Möglichkeit in der Gegend: das "Raimund"! Um 9 Uhr sehr freundlich empfangen, als erste und zunächst alleinige Gäste, 20 Minuten später dann noch ein Paar. Der Kellner, ein längst eingebürgerter Kroate, freut sich über ein Gespräch über seine Heimat (wir sind seit Jahrzehnten begeisterte Istrienfahrer). Es gibt ein "Kleines Frühstück" mit Getränk nach Wahl wie üblich, 2 Semmeln, Butter, Marmelade und - ohne daß es auf der Karte steht - noch Honig, d.h. genügend Aufstrich für zwei Gebäck. 5,50€ Beim "Großen Frühstück" ein Kännchen mit dem gewünschten Getränk und ein Ei, um 6,80 €. Einen Schinken-Käse-Teller extra um 3,50. Letzteres sind je 6 Scheiben Schinken und Käse, beides sehr frisch und gut. Eine Gabel dazu wäre praktisch gewesen. Der Kaffee sehr gut, Tee vom Beutel, aber auch gut. Eine riesige halbe Zitrone. Das Lokal selbst sehr gemütlich, in der klassischen Kaffeehausform. "Coffee to stay"!

Kommentare

Emma

@Aufpasser
ich hab grosse Lust, das Central selbst zu testen, ob das ein einmaliger Ausrutscher war.

wuestenrennmaus

@planxxl - "Eine Frau, die so was zum Frühstück serviert, würde ich sofort entsorgen."????? :evil:

Was für eine Einstellung!!!! Schon mal selbst Frühstück serviert??

Plannxl
"Aufpasser" post=39376:

@kritischer Konsument
Sie haben recht, ich hab auch immer Müsli und Knäcke zu Hause. Das machen Frauen so. Unser Kühlschrank ist nie leer.

Bei Müsli und Knäcke wundert mich der Drang zum auswärts Frühstücken nicht. Eine Frau, die so was zum Frühstück serviert, würde ich sofort entsorgen.

Quote:

Der Gusto bleibt, das Vorhaben auch, aber dann fehlt doch der Fußtritt, nüchtern das Haus zu verlassen

Naja, jetzt wissen wir es aber ganz genau.
Ist das noch der Rest-Alk vom vorabendlichen Fernsehen?

kritischer Konsument

Aber hei @Emma, vielleicht ist das die Lösung: laß dich einladen.

kritischer Konsument

Ich hätt ja Lust drauf, aber dann kommt so einer daher und nennt auch mich faul und lieblos. Oder gilt das nur für Frauen? Ich könnte sie ja einladen!

Aufpasser

@kritischer Konsument
Sie haben recht, ich hab auch immer Müsli und Knäcke zu Hause. Das machen Frauen so. Unser Kühlschrank ist nie leer.

@Emma
Tun Sie sich nichts an, ich wollte einmal ins Central, war selber schuld. Ich glaube, ich hab Sie sogar "angebettelt", mir das zu überlassen? Aber seither hatte ich tatsächlich keine Lust mehr. Ich gehe aber auch sonst kaum ins Kaffeehaus, weil ich keine Torten mag.

kritischer Konsument

Also lassen wir es auf uns zukommen, vielleicht ist eines Morgens der Hunger noch um eine Straßenbahnfahrt zu verschieben.....
Leider ist bei uns nie das Brot oder der Kaffee aus, daß man woanders hin frühstücken müßte. Es wären leider auch immer Alternativen da....

Emma

Tut mir leid, kritischer Konsument, das mache ich nicht. Ich hab noch eine kleine Liste berühmter Häuser, wo ich einmal hin will. Ich weiß nicht mehr wie es passiert ist, irgendwie habe ich Aufpasser das Central überlassen und das war dann wohl ein Reinfall. Hoffentlich trägt sie es mir nicht nach. Wie ich so sehe, hat sie wohl die Lust verloren mitzumachen und einige, die am Anfang noch getestet haben, haben sich zurückgezogen. Schade!

kritischer Konsument
Quote:

Auch Ihre Tipps haben sehr wohl eine Berechtigung, da höchstwahrscheinlich auch andere Besucher dieser Seite davon profitieren.

Ja, das ist merkwürdig, ich habe immer, wenn ich Emmas Berichte lese, Lust auf ein fremd zubereitetes Frühstück, obwohl auch das meiner Frau nichts zu wünschen übrig läßt, aber so reichhaltig kann es nicht sein. Dazu fehlt einfach die Zeit.
Der Gusto bleibt, das Vorhaben auch, aber dann fehlt doch der Fußtritt, nüchtern das Haus zu verlassen und womöglich käme ich dann auf die Idee, hier Lob oder Beschwerde posten zu müssen.
@Emma
welche Kaffeehäuser hast du noch nicht besucht? Vielleicht schickst du mich konkret wo hin?

murks

@Emma,

da habe ich mich tatsächlich sehr krass daneben benommen, wofür ich mich noch einmal in aller Form entschuldige und in Zukunft darauf achten werde, dass Solches nicht noch einmal vorkommt.

Es bleibt auch Jeden selbst überlassen wo man frühstückt, dass Sie da nicht alleine sind beweist ja auch die Tatsache dass sehr viele Kaffeehäuser morgens allerbestens frquentiert sind.

Auch Ihre Tipps haben sehr wohl eine Berechtigung, da höchstwahrscheinlich auch andere Besucher dieser Seite davon profitieren.

Natürlich verbringe auch ich die meisten Abende im Kreis meiner Familie, doch ich finde es spricht Nichts dagegen sich nach der Arbeit ab und zu ein (oder zwei...) Bierchen zu gönnen. Die "üble Gegend" ist der Ort wo sich meine Stadtwohnung befindet (beste Infrastruktur und beste Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel) und den Heimweg kann man ja kaum als herumtreiben bezeichnen. Nebstbei gerade jetzt wohne ich bis auf kurze Besuche im 2. Bezirk beinahe ausschliesslich in meinem Haus im 22. Bez.

Bei und ist es jedenfalls langjähriger Usus gemeinsam daheim unser Frühstück zu uns zu nehmen und dabei auch gleich zu besprechen was wir, bzw. meistens ich zum Abendessen kochen, da sowohl meine Tochter als auch ich unter Tags kaum etwas (bis auf Kleinigkeiten wie Obst) essen.

Seiten

Werbung