Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Frühschoppen im Schweizerhaus

Bild des Benutzers murks

Frühschoppen im Schweizerhaus

murks
0
Noch nicht bewertet
Nachdem ich seit mehreren Jahren das Schweizerhaus im Wiener Prater wegen der Qualität mied liess ich mich heute von Freunden überreden dort ein zu kehren. Großer Fehler! Das bestellte Krügel Bier war ausser lauwarm zu ca. der Hälfte mit Bier und sonst mit Schaum gefüllt, wobei am Glas noch Abrücke von einen Lippenstift waren. Darauf den Kellner angesprochen. Antwort: "I kaunn a Aunbders bringa, oba des miassn se zoihn!" Stelze: Ebenfalls lauwarm, lätschert, sehr klein und total ungewürzt. Idch verliess dieses "In-Lokal" nach nicht "Genuss" dieses Zeugs und der obligaten überteuerten Zeche mit der Überzeugung, diesen Ort für den Rest meines Lebens endgültig zu meiden, wobei der Kellner nach meiner Kritik meinte: "Soiche Leid brauch ma eh ned!" Am Praterstern genoss ich dann um weit weniger Geld (beinahe halb so teuer) eine ausgezeichnete, frische, bestens gewürzte Stelze samt Bier und wurde von der Bedienung sehr freundkich behandelt. Also mich wird das Schweizerhaus nie wieder sehen!

Kommentare

Tirexx

Also ich meide das Schweizerhaus auch schon seit Jahren und man wird mich dort sicher nicht mehr sehen. Ein Krügel sind maximal 0,4 Liter und das Bier ist entweder mit Wasser gestreckt, oder ein extremes Leichtbier. Die Stelzen sind auch nicht außergewöhnlich gut und total überteuert.
Im Englischen Reiter schmeckt das Essen besser, billiger und die Bedienung ist auch freundlicher. Das Schweizerhaus ist sowieso nur eine Touristenabzocke. Wenn eine größere Runde längere Zeit konsumiert, wird schon mal das eine oder andere Bier dazugerechnet. Ist mir auch schon vor X Jahren passiert. Seit damals nie wieder Schweizerhaus!

James_Bond

Hallo zusammen!
Wer die heutige Kornen Zeitung aufschlägt (Montag 18.8.2014) wird ein Gewinnspiel vom Schweizerhaus bemerken. Dabei ist ein Kellner abgebildet, der ein Tablett komplett voll mit Krügerl Bier in Händen hält. Und was sieht man da...... alle Gläser sind nur etwas über Hälfte voll. Sicher nicht bia zur 0,5L Marke Rest ist Bierschaum.......
An dem Beschiss hat sich also doch nichts geändert.
Ich hoffe, dass das Bild aus der Kronen Zeitung veröffentlicht werden darf, wenn nicht, bitte löschen
lg von
James Bond.

kritischer Konsument

Und deshalb wäre es schön, wenn die Mucha endlich einmal ein echtes Konsumentenforum wäre, wie es Frau Mucha erfunden hat. Mit interessierten Usern, ernstzunehmenden Themen, guten Tipps und Warnungen.

James_Bond

Hallo zusammen!
Ins Schweizerhaus gehe ich schon lange nicht mehr, da wird man nur beschissen.....
Krügerl fast immer nur halb voll, also zumindest damals wo ich noch hingegangen bin!
lg

kritischer Konsument

Ich war dort noch nie - eben wegen der üblen Nachred. Aber Hauptsache, es steht in deutschen und japanischen Reiseführern.
Überhaupt meide ich den Prater, seit die Kinder aus dem Alter raus sind. Gelegentlich war ich dann noch mit ausländischen Gästen bis zum Riesenrad, aber selbst das ist ja wegen der Kitschorgie jetzt peinlich. Essen kann man im Prater eigentlich nicht, auch nicht auf dem fürchterlichen Vorplatz

Werbung