Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Privatsender

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Privatsender

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Immer kann man nicht in ein anderes Zimmer flüchten, wenn frau einen Film sehen will. Also habe ich ihn im Ohr, ohne was mitzukriegen, während ich anderes mache. Was ich merkte war der Wechsel zur Werbung. also hab ich sie wenigstens dazu gebracht, die Werbezeiten zu notieren. Der Film begann um 20.17, nach 23 Minuten die 1. Werbung 20.40 - 20.51 = 11 Minuten Werbung 13 Minuten Film 21.04 - 21.11 = 7 Minuten Werbung 6 Minuten Film 21.16 1 Minute Werbung 2 Minuten Film 21.18 - 21.20 2 Minuten Eigenwerbung 10 Minuten Film 21.40 - 21.50 10 Minuten Werbung 10 Minuten Film 22.00 - 22.08 8 Minuten Werbung 7 Minuten Film bis zum Ende um 22.15 Uhr. [b]Film:[/b] 23, 13, 6, 2, 10, 10, 7 = [b]71 Minuten[/b] [b]Werbung:[/b] 11, 7, 1, 2, 10, 8 = [b]39 Minuten[/b]

Kommentare

kritischer Konsument

Da war vor ein paar Wochen ein Promi WWM und der erste Kandifat, ein deutscher Comedian, Panzer oder so ähnlich, hat eigentlich keine dieser ersten Fragen beantworten können, stand überall auf der Leitung und Jauch mußte ständig helfen.

Lea

Ja da gebe ich dir völlig recht Casanovin! Völlig unnötig das Ganze. Alle paar Meldungen auf Facebook sind über diesen Fall und alles andere rückte heute in den Hintergrund. Traurigerweise.

DieCasanovin

Bin schon total genervt von dieser Meldung - kursiert heute schon den ganzen Tag durchs Netz. So etwas kann doch mal passieren; aber nein, es wird wieder ein rießen Wirbel (um einen "Riesenschnauzer) gemacht, blöde Kommentare abgelassen und besserwisserisch daher gequatscht. Abgesehen davon, dass weitaus wichtigere Themen diskutiert werden sollten, war diese junge Studentin wohl einfach nur extrem aufgeregt, weswegen sie voreilige Schlüsse zog. Man muss in den Einstiegsfragen oftmals zweimal lesen, da es sich üblicherweise um verquerte Wortspiele handelt...

Lea

Ich muss sagen, dass ich aber manchmal die ersten paar Fragen bei diesen Shows schon ziemlich fies finde.

kritischer Konsument

http://www.gmx.at/magazine/unterhaltung/tv-film/wwm/millionaer-kandidati...

Wobei man noch süffisant diskutieren könnte, ob Riesen nicht Schnauzer haben könnten - wäre aber zu piefkinesisch.

Emma

Es gab einmal eine Sendung, wo sich Heiratswillige trauen lassen konnten und der Sender zahlte alles (ich glaube, mehrere Paare im Wettbewerb).

Dem Vernehmen nach gibt es auf Sat1 eine Sendung "Hochzeit auf den 1. Blick", wo sich das in diesem Moment zu trauende Paar vor dem Standesbeamten erstmals sieht. Und da kam gerade die Zeitungsmeldung, daß sich ein Paar (35 und 36, also nicht mehr ganz jung und naiv) nach 4 Wochen hat scheiden lassen.
Das Sendungskonzept kommt aus Dänemark, wo nach einem halben Jahr alle in einer Staffel verheirateten Paare geschieden waren.

Wer zahlt die Anwaltskosten?

murks

Ja, mich ärgert es auch dass die Werbung andauernd durch die lästigen Filme unterbrochen wird. B)

kritischer Konsument

Als die ersten Privatsender kamen, war die Unterbrecherwerbung etwas Neues, aber man sah ein, daß sich das Fernsehen so finanzieren muß, wenn es keinen Zwangsbeitrag gibt.
Damals sagten die Ansager- und Moderatorinnen: "Und jetzt ein bißchen Knabberwerbung". Dann waren es lange Zeit 5, später 8 Minuten.
Heute dauern die Filmunterbrechungen 13-15 Minuten!

wuestenrennmaus

Ich zappe in so einem Fall durch die verschiedenen Kanäle - ist auch nicht gut! Man findet dann etwas Interessantes, vor allem bei den Dokus passiert mir das immer wieder und bleibe hängen! Ich sehe somit viele verschiedene Sendungen, aber keine vollständig! Nur bei den Filmen bin ich sehr konsequent - na klar, da verpsasst man ja den Anschluß!

kritischer Konsument

Sicher nicht und für mich ärgerlich war, der ORF begleitete die Fußballer zum Friseur und so einen Unsinn. Wollte keine Arbeit mehr anfangen und hab bloß gewartet bis zum Umschalten...

Seiten

Werbung