Support von Sony - ein WITZ !

Support von Sony - ein WITZ !
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Das Stichwort hierzu: Gewährleistung
Den Händler auffordern die zugesagte Leistung (sprich SATA 6 GB/s ) durch Austausch bzw. Reparatur zu erfüllen.
Funktioniert das nicht (weil z.B. Sony das wie der Support sagt, nicht kann), dann Preisminderung, oder wen die Funktion für dich ein absolut notwendiges Kriterium war, vom Verkauf zurücktreten.
PS:
Wichtig ist hierbei dass entweder Sony, ein Generalimporteur, oder der Händler die 6 GB/s in einem Prospekt, technischen Daten(blatt) oä angeführt hat.
Hab ein Sony Vaio Notebook gekauft, vorher die technischen Details studiert. Laut dem verbeuten Chipsatz sollte dieses Notebook Sata 6Gb/s unterstützen.
Tja, der Chipsatz tut es auch, jedoch wurde diese Funktion von Sony im Bios gesperrt. Support hat mir eine kurze und klare Antwort gesendet:
[i]Wir haben keinerlei Informationen über ein BIOS Update was Ihr Problem in nächster Zeit lösen wird.[/i]
Das wars auch schon, werde nie wieder ein Produkt von Sony kaufen!!
roema
Also die SonyEricsson Handys sind eigentlich ganz ok.
Leider gibt es das Servicecenter in der Wienerbergstrasse nicht mehr.
Dort war ich immer recht zufrieden, wenn mal eine Reparatur anstand. (was selten vorkam)
Es sollte sich auch Niemand wundern, dass viele private Firmen die Reparatur von Sony Geräten verweigen.
Ich selbst hatte eine Sony Musikanlage bei der ein Kassettenlaufwerk den Dienst aufgab. Für mich als Fernsehtechniker eigentlich kein Problem, aber es war eben ein Sony Gerät. Nach der dritten Reparatur innerhalb von 6 Monaten hab ich das Ding bei E-bay als defekt verkauft und mir eine Anlage einer anderen Marke zugelegt. Die läuft absolut problemlos.
Von den Vayos und den Handys hab ich in meinem Bekanntenkreis auch schon so Einiges gehört.
Ich hatte vor Jahren auch mal ein Sony Notebook.
Damals war es so, dass Sony nur auf Anfragen gantwortet hat, wenn man sich im Vaio Forum registriert hat und ein Ticket aufgemacht hat.
Die Antworten waren damals auch alle nicht sehr hilfreich.
Zusätzlich fällt mir bei Sony auf, dass überdurchschnittlich hohe Preise für Zubehör verlangt wird.
Ich selbst verstehe deshalb gut, Ihren Ärger.
Die beste Supporterfahrung habe ich bis dato mit Lenovo.
Hier wurde sich auch für ein älteres Thinkpad T20 noch bemüht, eine gute Lösung zu finden.
Dell hat gute Geräte, der Support ist nicht schlecht, könnte aber besser sein. (vor allem die mündlichen, deutschen Sprachkenntnisse der osteuropäischen Mitarbeiter, die ich manchmal nicht gleich verstehe, was sie jetzt meinen.)
hab mir nur mal einen mp3 player von sony gekauft, das war dann aber auch das das einzige, mit dem ding hab ich mich sowas von geärgert, das ich mir damals geschworen hab, nie wieder sony
gott sei dank war der damals net ganz so teuer wie ein notebook, sonst hätt ich mich wohl noch mehr geärgert
Der sogenannte Sony Support existiert - glaub ich - nur aufn Papier.
Ich hab mal versucht per Website Support Info für die Reparatur einer Playstation 3 zu bekommen. Fehlanzeige.
Egal wieviele Mails man schreibt - es kommt nix retour.
Gewährleistung bzw Kulanz gibts sowieso nicht. Bevor ich allerdings eine defekte 400 Euro PS3 mit defektem Blueray Laufwerk nach 13 Monaten (in den Foren haufweise bekannt aber - welch ein Wunder - in Sony ist es scheissegal trotz Sammelklage in den USA) um 230 Euro richten lasse pfeif ich drauf, zerleg sie selbst und bau mir um 74 Euro ein neues selbst ein. Anleitung auf Youtube sei Dank.
Sony bürgt für schlechte Qualität mit schlechtem Service.
Nach meiner Erfahrung solltest du niewieder etwas von SONY kaufen; seit der Standortverlegung (ist jetzt gut 10 Jahre her) ist der Support von SONY (wie du ja so richtig schreibst) ein Witz. Die Qualität der Produkte hat rapide abgenommen und (gewollte?) Serienfehler sind bei SONY mittlerweile Usus. Mein letzter Fehler war ein Handy (W910i): schaltet sich selbst ab usw., wie sich sehr leicht im Internet nachvollziehen lässt: ein Serienfehler, den reparieren kann SONY den Fehler nicht...
Daher nicht niewieder ein SONY-Notebook sondern:
NIEWIEDER SONY.