Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Niedermeyer Geräteversicherung. Vorsicht!!!!!!!

Bild des Benutzers Free

Niedermeyer Geräteversicherung. Vorsicht!!!!!!!

Free
0
Noch nicht bewertet
Beim Kauf eines Notbooks wurde eine Geräteversicherung abgeschlossen.Kosten: 149,- Euro für 5Jahre. Nach 4 Jahren hat das Gerät den Geist aufgegeben.Fa.Niedermeyer schickte das Gerät in die Reparatur, das Gerät ist zurückgekommen mit dem Vermerk: irreparabel, es gibt keine Ersatzteile. Und das, bei einem 1 200.- Euro teuerem HP Pavillon Notbook. Ich wurde nach Hause geschickt.Am nächsten Tag rief ich an und der Filialleiter meinte, falls eine Versicherung besteht, soll ich mit dem Gerät noch ein Mal kommen. Es wurde endlich ein Versicherungsformular ausgefüllt. Binnen 3 Tagen sollte ich eine Nachricht bekommen. Ich mußte selbst in der Zentrale nachfragen und war entsetzt. Das Gerät wurde noch ein Mal in die Reparatur geschickt, dann an die Firma Niedermeyer und erst nach 14 Tagen an die Versicherung. Nach 3 Wochen konnte mir weder die Firma Niedermeyer noch die Itonia Versicherung mittilen, wo sich mein Notbook befindet. Vermutlich am Weg zur Versicherung. Deshalb vorsicht bei Abschluss einer Geräteversicherung. Das Personal kennt sich gar nicht aus, es wird schnelle Abwicklung zwar versprochen, aber von der Abwicklung hat kein Verkäufer eine Ahnung. Man wird hin und her geschickt und kommt sich vor , wie ein Bittsteller, obwohl er teueres Geld bezahlt hat. Nie wieder Niedermeyer!!!!!!

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)

gleich der erste satz vom dealer sagt alles.
und genau das fehlt in der beschwerde.

versicherung muß man sofort angeben, bzw. den schaden sofort bei der versicherung melden. ist meist eine andere firma als die verkaufende.

speckdealer

Normalerweise wird beim Reparaturauftrag mit angegeben, ob ein Vollschutz Paket für den Laptop besteht.

Damals zumindest (vor 4 Jahren als ich noch dort arbeitete)

Wenn das Gerät von der Werkstätte als Totalschaden bezeichnet wurde, blieb es in der Zentrale um es gleich zur Versicherung zu geben.

Wir bzw. der Kunde erhielten ein Schreiben auf dem stand das das Gerät ausgetauscht wird zu den Vollschutz-Bedingungen.

Aber das ist 4 Jahre her, und wer weiss was sich da inzwischen getan hat...

Einen Vorteil hat das ganze für dich - wenn der Schaden unverschuldet ist, erhält man ohne Aufpreis ein neues, gleichwertiges Notebook.

Werbung