KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Elektro-Auto Streckenplanung

Elektro-Auto Streckenplanung
Es ist Samstag, 27.10.2018, morgen fahre ich mit einem E-Golf (ÖBB-Rail&Drive) von Wien nach Ybbs/Donau und muss die Strecke planen. Da ich bereits einmal Schwierigkeiten hatte die Reichweitenangabe des Bordsystems betreffend, plane ich diesmal die Fahrt besonders genau. Dazu zählt die Berücksichtigung der Möglichkeit, dass im schlimmsten Fall die zwei Schnelladestationen auf der Strecke (Böheimkirchen und Pöchlarn - beides EVN-AG-Stationen) außer Betrieb sind. Unwahrscheinlich, doch in diesem Fall könnte die Fahrt gar nicht angetreten werden.
Nun kann aber der Status weder über die BEÖ-Homepage, noch über die EVN-Homepage oder die E-Tankstellenfinder-Homepage (mehr Quellen sind mir nicht bekannt) nicht abgefragt werden, denn es wird überall "Status nicht bekannt" angezeigt. Die TelNr. +43 800 800 777, welche als EVN-AG-"Ansprechperson" angegeben ist, kann laut Tonband nur werktags erreicht werden (!!??). Also wie soll man so eine Fahrt planen, ohne den Status einer Ladestation abfragen zu können und ohne eine besetzte Hotline?
Es ist mir klar, dass die Elektro-Mobilität noch in den Kinderschuhen steckt, doch solche Überlegungen sollten nicht erst von Kunden angestellt werden, sondern von mit etwas Eigeninitiative ausgestatteten Mitarbeitern in der E-Mobilität, welche sich in die Lage eines Kunden versetzen können und selbst mal eine längere Strecke planen.
Ist nur eine kleine Kritik, eher ein Erfahrungsbericht. Ich bin sicher, das wird schon werden...
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Ich glaube, dass E-Mobile in Zukunft ohnehin nur im städtischen Raum unterwegs sein werden. Vermutlich autonom. Wenn man die europäischen Autohersteller beobachtet wird man feststellen, dass sich diese verstärkt für mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge interessieren. Diese Art der Motorisierung ermöglicht es auch der Zulieferbranche am Markt zu überleben. Längst wissen die großen Unternehmen wie Volkswagen, Mercedes und Co das die totale Umstellung auf E-Motoren zu enormen Finanzeinbrüchen führen würde. Wie soll bespielsweise Mercedes seine technische Überlegenheit verkaufsfördernd argumentieren, wenn der Pkw-Antrieb von Batterien aus Fernost gespeist wird und die Motorisierung nur noch aus wenigen Teilen besteht. Ich vermute daher, dass in Europa deshalb so langsam ein durchgängiges E-Tankstellennetz errichtet wird. Meine Vision ist, dass in den Städten künftig E-Autos unterwegs sein werden und auf längeren Strecken und bei größeren Lasten Wasserstoffanstriebe zum Einsatz kommen werden. Sicher ist, dass die Brennstoffmotoren wie wir sie heute kennen Auslaufmodelle sind.