Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Gleicher statt Gleich

Bild des Benutzers Onkel Carl

Gleicher statt Gleich

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet
Die Autobahn zwischen Linz und Enns, für Bahnfahrer die A 1, bietet mindestens jeden zweiten Tag ein nervendes Schauspiel. Groß leuchtet eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100 km/h über den Fahrbahnen. Niemand weiß zwar warum, aber Geld bringt es. Autofahrer aus Österreich halten sich oft an diese Abzock-Vorschrift. Besonders Intelligente fahren einen 90er ganz links, um allen zu zeigen, wie bitter ernst sie Vorschriften nehmen. Nur zwei Gruppen stören sich nicht einen Pfeffer an der Beschränkung. Sogenannte SUV, das sind die unförmigen PS-starken Schachteln aus Deutschland, und Fahrer aus Deutschland oder dem Osten. 100 Beschränkung heißt für die, 160 Minimum. Strafen gibt es nur für Österreicher (außer für die SUV-ler), aber nicht für Ausländer. Wenn schon nicht einmal in Deutschland Verkehrsstrafen durchsetzbar sind, in Polen, Rumänien, etc. noch weniger. Wir Dummen sind leider nur gleich, aber nicht gleicher.

Kommentare

murks

Die in Österreich geltende Geschwindigkeitsbegrenzung kann zwar manchmal unbequem sein (Wer hat nicht einmal das Interesse, was sein/ihr Auto so kann?), doch ich finde sie ok.

Es stört mich auch in keinster Weise, wenn sich so ein Kamikazelenker per überhöhter Geschwindigkeit vom Diesseits ins Jenseits befördert, sehr schlimm ist nur, dass meistens Unschuldige, bzw. Unbeteiligte auch gleich "mitgenommen" werden, weshalb ich die Strafen für Rasen als viel zu billig ansehe.

In jungen Jahren habe ich meine Autos und Motorräder auch auf der Autobahn "ausprobiert" und ich fuhr beileibe keine "Langsamen". Mein jetziges Fahrzeug probierte ich allerdings auf einer entsprechenden gesicherten und zugelassenen Rennstrecke aus.

Konsumator

Ich habe schon verstanden, dass es um die unnötige IGL-Beschränkung in Oberösterreich geht. Wahrscheinlich fahren Sie dort selten.

Emma
Quote:

Aber ärgern tut man sich schon, wenn ohne Grund auf der Autobahn eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist und ausländische Autos mit 180 durchbrettern

.
Warum soll man sich ärgern, wenn andere Gesetze/Verordnungen übertreten und man selbst hält sich dran? Nur weil ein anderer seinen Nachbarn umbringt, haben Sie doch auch keine Lust, dasselbe zu tun (hoffe ich wenigstens).
Jemand überfällt einen, wenn er dessen Geld, Handy... will - deshalb neiden Sie es ihm doch auch nicht oder empören sich, weil er es tut und Sie nicht..

murks

Warum sollte man sich darüber ärgern? Zumindest mir sind solche Leute ziemlich wurst.

Was mich eher ärgert sind Lastwägen mit Anhänger, die sich ein Rennen um die 80 bis 90 auf der Autobahn über etliche Kilometer hinweg liefern und den gesamten nachkommenden Verkehr behindern.

Lizzo005

Aber ärgern tut man sich schon, wenn ohne Grund auf der Autobahn eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist und ausländische Autos mit 180 durchbrettern.

murks

...SOLLTEN einfach selbstverständlich sein...

Am vergangenen Wochenende hat es einen meiner Bekannten erwischt, weil er meinte auf den paar Kilometern passt eh Nimand auf. Er ist zwar beruflich von seinem Fahrzeug abhängig, doch mein Mitleid hält sich sehr in Grenzen.

Was mich sehr wundert ist dass man Leuten, die bereits eine stationäre Therapie in Kalksburg hinter sich haben und sofort wieder rückfällig wurden den Führerschein nicht auf Lebzeiten entzieht.

Wie gesagt, ich bin wirklich kein Abstinenzler, doch ich fahre in so einem Fall grundsätzlich mit den Öffis, oder ggf. mit einem Taxi, bzw. ist ein Heimweg von ca. 2km nicht sehr viel und zudem noch gesund.

Emma

Manche Sachen müßten einfach selbstverständlich sein. Aber die Wirtschaftskammer und die Wirte würden aufheulen, dächte man auch nur im entferntesten an 0,0 Prmille. Und das provoziert dann "Einer geht noch..." (kürzlich bei einem Heurigen gehört - aber die Gruppe war mit dem Bus da)

murks

Da bin ich Deiner Meinung, Alkohol und Autofahren sollte man striktestens trennen. In Ungarn gelten 0,0 Promille, mich würde es nicht stören wenn das auch in Österreich so sein würde, ganz im Gegenteil.

Und ich bin nun wirklich kein Feind des einen oder anderen "Krügerls".

kritischer Konsument

Nein, entschuldige, ich meinte die "Beschwerde"

Quote:

Strafen gibt es nur für Österreicher (außer für die SUV-ler),

daraus geht hervor, er fährt keinen, würde aber gern, weil er sich einbildet, daß die nicht bestraft werden, was er überhaupt nicht wissen kann....

Jeder soll sich an die Vorschriften des Landes halten, in dem er fährt. Abgesehen davon, daß ich grundsätzlich nichts (absolut nichts!) trinke, wenn ich noch fahren will: in Ungarn würde ich das auch nicht tun, wenn ich wie die meisten Fahrer ein "Bierchen" oder ein "Vierterl" einkalkulierte(die Verkleinerung ist in Österreich symptomatisch wie der Herzkasperl und das Schlagerl).

murks

@kritischer Konsument,

falls Du mich meinst, ich hab Nichts gegen unsere Nachbarn und alle anderen Raser. Wenn sich Jemand "das Gnack brechen will", so iss es mir eigentlich egal, solange niemand Unschuldiger dabei zu Schaden kommt.

...falls Du jedoch Onkelchen Carl damit meintest, so vermute ich, er fährt SUV... :)

...und machte bereits entsprechende Erfahrung... :P

Seiten

Werbung